🇦🇹 Radspektakel beim Innenstadtkriterium Wels
Aktualisiert: 21. Sept. 2022
23. Innenstadtkriterium Wels ist drei Tage nach der Tour de France ein Fixtermin im internationalen Radkalender. Knapp 10.000 Zuschauer, spektakuläre Radstrecke, Super- Männerrennen, Top-Organisation, gutes Essen und die graue Haare wegen der kids-tour.
Gestern Graz heute Wels mit dem Raiffeisen Damen Grand Prix. Das Rennprogramm vom Sportlichen Leiter Clemens ist anspruchsvoll, die Strecke war es auch. Verwinkelte Strassen, wenig Platz, scharfe Kurfen.
Das 23. Innenstadtkriterium Wels ist drei Tage nach der Tour de France, ist ein Fixtermin im internationalen Radkalender. An die 10.000 Zuschauer sorgten für Stimmung auf dem anspruchsvollen Kurs durch die Welser Innenstadt.
Das Kriterium der Damen führt über 30 Runden (insgesamt 24 Kilometer) und wurde in den letzten Jahren von deutschen und italienischen Fahrerinnen dominiert. Diesmal war es vor allem Corinna Lechner | Massi Tactic Women's Team (GSF). Sie kassierte Sprintprämien. Der Gewinner lautet Veronika Windisch | Cookina ARBÖ ASKÖ Graz RLM Steiermark. Unser Fazit: Gestern Podium, heute war nicht unser Tag. Wir werden analysieren. Aufstehen, Kleid putzen, Krone richten, weiter gehts.
Was mich angesichts aktueller deutscher Themen zur kids-tour am meisten beeindruckte, war die Organisation des Event. Radsport und Party. Das Event ist das sportliche und gesellschaftliche Highlight der Saison. Es funktioniert, weil alle an einem Strick ziehen und nicht jeder an seiner Seite. Oberösterreich hat vier Radrennen im Spitzen-Radsport: Mit den Oberösterreich CLASSICS sind die bedeutendsten Rad-Klassiker Oberösterreichs unter Federführung des Oberösterreichischen Landesradsportverbandes unter einem gemeinsamen Dach vereint.

Männer- Radsport, Tour de France- Feeling, Unterhaltung, Stimmung und gutes Essen
Ein hochkarätiges Starterfeld war bei den Männern zu sehen. Internationale und heimische Radstars traten gegeneinander an. Sieger wurde Marco Haller (Team BORA hansgrohe) vor Simon Geschke (Team Cofidis) und Moran Vermeulen vom Team Felbermayr Simplon Wels. Begeisterte Zuschauer trieben die Radprofis zu Höchstleitungen an. Mit einem Schnitt von 44,1 km/h war das Rennen über 48 Kilometer extrem schnell.

Es war ein Schauspiel wie ich es bisher nicht sah. Unvollstellbar, bis eben heute. Bei hervorragendem Essen sahen wir dem hochkarätigen Starterfeld zu. Promis drängten sich am im VIP-Zelt oder sahen von der Raiffeisen-Terrasse dem Rennen zu. Wir mittendrin. Ein herrliches Erlebnis, schön zu sehen, dass Frauen- und Radsport keine Randsportart sein muss. Wenn wir uns in Deutschland änderten, dann würde sich auch etwas ändern. Die Männer-Profis lieferten sich jedenfalls über 60 Runden ein ebenfalls spektakuläres Rennen.
Ob wir wiederkommen fragte mich einer der Organisatoren. Jedenfalls. Gern auch mit mehr Frauen, denn alle anderen aus dem Team konnten sich finanziell bedingt einen Start in der Woche nicht leisten. Typisch Frauenradsport?
Rennen und kids-tour Berlin
Nach dem Männerrennen hatte ich kurz Zeit, für weitere Antworten und Gespräche zum Sachstand der kids-tour. Später traf ich dann den Simon Geschke. Geschke als Berliner meint Daumen hoch für die 28.internationale kids-tour.

Nicht jede Frage konnte heute Abend zufriedenstellend beantwortet werden, vor allem: Was steckt tatsächlich hinter der Verweigerung von Präsident Claudiu Ciruea und seinem "Strassenfachwart" Jörg Wittmann | Berliner Radsportverband und warum tut auch der deutsche Radsportverband BDR nichts für die Kinder? Was ich weiß, erzählte ich: Der Berliner Radsportverband genehmigt die kids-tour nur dann, wenn sie nicht mehr kids-tour heisst. Die Antwort hiesiger begeisterter Organisatoren, Fahrer und Besucher an diesem Abend waren große Auagen und lässt sich zusammenfassen: Die Forderung ist absurd und abseits der Sportordnung, ehtisch gegenüber den Kindern unvertretbar. Der deutsche Präsident Rudolf Scharping ist zu einer Stellungnahme nicht erreichbar. Vizepräsident Günter Schabel bemühte sich, sieht sich weiter nicht in der Pflicht. Leistungssportdirektor Patrick Moster meldete sich gar nicht erst. Wie meinten meine Damen: "keine Eier"!.
"10 Jahre Kids-Tour – zehn Jahre Erfolgstour, längst Pflichttermin" - meinte 2003 die Zeitung vom Berliner Radsportverband. Wir hoffen im Sinne der Kinder auf einen weiteren Pflichttermin mit Namen kids-tour in 2022.
Wheel Divas e.V. wird der Veranstalter der 28. Internationalen kids-tour und erhält keine Genehmigung für die Genehmigung.
Beitrag wird redaktionell bearbeitet.