Verification: b36b11b22995e914
top of page

🇩🇪 🌐GELB, GRÜN, GRENZENLOS - erfolgreichste Oderrundfahrt aller Zeiten!

Aktualisiert: 12. Aug.

🚴‍♀️ 5 Tage, 5 Etappen: die ORF25 begeistert als einzige deutsche Frauenrundfahrt und Nachwuchsetappenfahrt. Spannende Strecken, starke Konkurrenz, emotionale Momente. Das Rennen fordert organisatorisch, technisch und taktisch alles ab. Unser Team schreibt Geschichte: mit Gelben und Grünen Trikot – mit Teamarbeit auf höchstem Niveau. Und während Berlin streicht, liefern Ehrenamt Nachwuchs, Leidenschaft, Dan Radtke mit dem FRC90 und die Wheel Divas. Ein neues Herz des deutschen Radsports.


Oderrundfahrt 2025, Frauenradsport, Wheel Divas, Berliner Radsportverband , Berliner Radsportverein, gleiche Teilhabe, Weltanschauung, Gleichberechtigung, weiblicher Radsport 2025
Beste Oderrundfahrt aller Zeiten

🚴‍♀️ODER-KRÖNUNG 2025!

So setzt die Oderrundfahrt neue Maßstäbe für den Frauenradsport

Die Oderrundfahrt 2025 ist das neue Herz des deutschen Frauen- und Nachwuchsradsports: international besetzt, professionell organisiert – mit 79 Frauen und 116 Männern aus über 16 Nationen. Insgesamt waren 37 Teams am Start, unter anderem aus der Schweiz, Österreich, Polen und den Niederlanden. Damit ist die Oderrundfahrt der Frauen mit vier Etappen plus Prolog die längste Rundfahrt in Deutschland ein Format, das ihre herausragende Stellung im nationalen und internationalen Radsport unterstreicht. Herausragend war etwa Samah Khaled aus Jordanien, eine der wenigen arabischen Top-Fahrerinnen. Ihre Teilnahme steht sinnbildlich für gelebte Diversität im Peloton und zeigt, dass dieses Rennen Athletinnen aus aller Welt anzieht.

Sieg! Gelbes Trikot, Grünes Trikot und die beste Mannschaft und Rundfahrt aller Zeiten
Sieg! Gelbes Trikot, Grünes Trikot und die beste Mannschaft und Rundfahrt aller Zeiten

NACHWUCHS BRAUCHT RICHTUNG – NICHT SCHWEIGEN oder IGNORANZ!

Während die Sportmetropole Berlin mit Olympiabewerbung die Internationale kids-tour absagt, zeigen FRC90 und Wheel Divas, wie Nachwuchsarbeit, Teamgeist und Topniveau zusammengehen. Doch wo bleibt der deutsche Spitzenverband?

 Nachwuchsrennen U15 in Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske  📷 Julius Päske | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
 Nachwuchsrennen U15 in Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske

Die Oderrundfahrt hingegen spricht laut: für Gleichstellung, Leistung und Zukunft! Dank Friedensfahrer Dan Radtke und seinem Team wird hier Geschichte geschrieben – gegen jede politische Müdigkeit und sportliche Ignoranz. 2025 ist ein Wendepunkt. Wer Frauen- und Nachwuchsradsport ernst nimmt, kommt an der Oderrundfahrt nicht vorbei.

 2. Etappe Podelzig  📷 Julius Päske | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
 2. Etappe Podelzig 📷 Julius Päske

🌍 ODERRUNDFAHRT MEETS THE WORLD!

Internationale Teams, internationales Niveau – und Frankfurt mittendrin

Die 44. Internationale Oderrundfahrt 2025 brachte die Radsport-Welt nach Brandenburg – und der Osten und Frankfurt (Oder) standen dabei im Mittelpunkt.


Fünf Tage lang rollte internationales Spitzenfeld durch die Region Oderbruch: Vom Prolog in Frankfurt, der traditionell sogar ins polnische Słubice hinüberführt, bis zum Finale in Seelow. Insgesamt wurden 350 Kilometer Rennstrecke bewältigt, gespickt mit Highlights wie der Kopfsteinpflaster-Königsetappe in Podelzig. Zuschauer in allen Etappenorten – von Güldendorf über Eisenhüttenstadt bis Seelow – erlebten hautnah packenden Radsport und ein buntes Rahmenprogramm.

 2. Etappe Podelzig  📷 Julius Päske | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
 2. Etappe Podelzig 📷 Julius Päske

In Podelzig etwa bezeichnete Bürgermeister Thomas Mix die Rundfahrt als wichtig für unseren Ort und eine Auszeichnung – ein Ausdruck des lokalen Stolzes, Teil dieses internationalen Events zu sein.


Globaler Pulsschlag

Das Level der Konkurrenz war hoch: Nationalteams, Vereinsauswahlen und Renngemeinschaften aus ganz Europa und darüber hinaus sorgten für ein stark besetztes Feld.

Fahrerinnen und Fahrer aus über einem Dutzend Ländern – von Niederlanden und Polen bis hin zu exotischeren Radsportnationen wie Jordanien – trafen in Frankfurt (Oder) aufeinander.

Dieser Mix aus etablierten Radsportländern und neuen Stimmen unterstreicht den globalen Charakter der Oderrundfahrt. „Oder meets the World“ war dabei nicht nur ein Slogan, sondern gelebte Realität: Die Doppelstadt Frankfurt (Oder)–Słubice verwandelte sich in einen Treffpunkt der Kulturen und Sportbegeisterten.


Regionale Leidenschaft wird internationales Radsport-Highlight

Mit ihrem internationalen Flair und dem gleichzeitigen Fokus auf heimischen Nachwuchs setzt die Oderrundfahrt 2025 neue Maßstäbe. Frankfurt (Oder) und die umliegenden Gemeinden haben bewiesen, dass sie mittendrin in der Radsport-Weltelite mitspielen können. Die erfolgreiche Durchführung mit Livestreams, Publikum vor Ort und sogar Livemusik-Abenden zeigt, welches Potenzial im regionalen Engagement steckt, schreibt die Märkisches Oderzeitung moz. Kurzum: Internationale Teams, internationales Niveau – und Frankfurt (Oder) mittendrin. Die Oderrundfahrt hat 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie eine regionale Veranstaltung zu einem globalen Radsport-Highlight wachsen kann.


Mit am Start unsere sechs hoch motivierte Wheel Divas, Steffanie Paul, Inka Tulowitzki, Elisa Winter, Fenja Gerpott, Dieke Hendriks und frisch aus dem Mutterschutz zurück Corinna Lechner. Dieses Jahr wollen sie gemeinsam beim Kampf um den Gesamtsieg, ausgezeichnet mit dem gelben Trikot, angreifen.

💥 ELISA ZÜNDET DEN TURBO!

Prolog-Kracher in Frankfurt – Gelb beim Auftakt!

Am Mittwochtrifft sich das Wheel Divas Team gemeinsam mitten in Frankfurt (Oder), um mit dem 2,7 km langen Prolog die Oderrundfahrt über den Grenzübergang nach Polen zu eröffnen. Das Wetter zeigt sich wechselhaft, die nasse Fahrbahn verlangt vor allem in den Kurven höchste Konzentration und Technik.

 Inka Tulowitzki | Wheel Divas   📷 Julius Päske| Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | Prolog Frankfurt Oder | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
Inka Tulowitzki | Wheel Divas 📷 Julius Päske

Im kurzen, aber intensiven Einzelzeitfahren beweisen unsere Mädels erneut, welche Power in ihnen steckt. Elisa gewinnt den Prolog sensationell und schlüpft damit direkt ins gelbe Trikot.

Elisa Winter Gelbes Trikot | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | Prolog Frankfurt Oder | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
Elisa Winter | 🇦🇹 🇩🇪 Wheel Divas Cycling Team 📷 Julius Päske

Auch Corinna und Dieke zeigen starke Leistungen und fahren mit nur neun Sekunden Rückstand in die Top Ten. Stefanie landet knapp dahinter auf Platz 12, Inka folgt auf Rang 15. Fenja überwindet trotz Startschwierigkeiten ihren Rhythmus und kommt nur 19 Sekunden hinter Elisa ins Ziel.


🧱 Donnerstag: KÖRNER, KOPFSTEIN, KAMPF!

Güldendorf macht die Beine schwer – aber das Team glänzt

🇨🇭 SPAR CT Ost Women, 🇩🇪 LKT Team,   🇳🇴 Team Region Sør ,  🇩🇪 Schwalbe-Team Sachsen | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Güldendorf  | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
🇨🇭 SPAR CT Ost Women, 🇩🇪 LKT Team, 🇳🇴 Team Region Sør , 🇩🇪 Schwalbe-Team Sachsen 📷 Julius Päske

Am Donnerstag stehen 70 Kilometer auf dem Programm – verteilt auf eine 3,5 Kilometer lange Runde. Ein kurzer, aber giftiger Anstieg mit teils grobem Kopfsteinpflaster macht das Rennen anspruchsvoll und selektiv.

Drei Sprintwertungen, die jeweils kurz nach dem Pflasterstück ausgefahren werden, sorgen für ordentlich Tempo. Elisa und Corinna sammeln dabei mehrfach wertvolle Sprintpunkte.

🇩🇪 Inka Tulowitzki | Wheel Divas ivas  🇩🇪 Team MaxWatt Women  🇩🇪 Corinna Lechner | Wheel D 📷 Julius Päske  | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. 🇨🇭 SPAR CT Ost Women, 🇩🇪 LKT Team,   🇳🇴 Team Region Sør ,  🇩🇪 Schwalbe-Team Sachsen | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Güldendorf  | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
🇩🇪 Inka Tulowitzki | Wheel Divas 🇩🇪 Team MaxWatt Women 🇩🇪 Corinna Lechner | Wheel Divas 📷 Julius Päske

Gemeinsam mit Inka und Fenja halten sie das Tempo in der ersten Gruppe konstant hoch. Dieke, Steffi und auch Anna geben alles, um Attacken der Konkurrenz zu neutralisieren und das Team geschlossen nach vorn zu bringen. Am Ende sprintet Elisa auf einen starken vierten Platz – knapp vorbei am Podium.


🏆 Freitag Kopfsteinpflaster & Klasse Leistung: GRÜN & GELB IN EINEM STREICH!

Podelzig wird zur Diva-Show – Königsetappe mit Herz und Härte

Die Königsetappe der Oderrundfahrt mit 111 km in Podelzig fordert alles.

🇨🇭 SPAR CT Ost Women, 🇩🇪 LKT Team,   🇳🇴 Team Region Sør ,  🇩🇪 Schwalbe-Team Sachsen | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
Start 2. Etappe, 3. Tag im gefürchteten Podelzig 📷 Julius Päske

Die Strecke ist gespickt mit dem legendären Pflastersteinberg / Zeisigberg von Wuhden und einem rund einen Kilometer langen Kopfsteinpflasterfinale – ein echtes Rennen für zähe Beine und kluge Köpfe. Von Beginn an ist klar: Die Entscheidung fällt am Berg, also gilt es, sich vorn zu positionieren.

Die ersten drei Runden zeigen bereits, was kommt – das Feld zieht sich auseinander, reißt immer wieder, formiert sich aber erneut. Dann gelingt in Runde drei einer kleinen Gruppe der entscheidende Vorstoß – mit dabei: Elisa, Inka und Stefanie. Gleichzeitig gelingt es, die direkten Konkurrentinnen von Team Spar (CH) und Drenthe (NL) zu distanzieren.

In der Spitzengruppe sorgen Inka und Stefanie dafür, dass das Tempo konstant bleibt und Elisa bei den Sprintwertungen optimal in Position kommt. Im Hauptfeld kontrollieren Dieke, Fenja, Corinna und Anna das Rennen und lassen keine weiteren Ausreißversuche zu. Stefanie muss nach einer Attacke am Berg abreißen lassen, kämpft sich jedoch zurück, fährt das Rennen allein zu Ende – und profitiert schließlich von der Rennverkürzung um eine Runde wegen drohenden Unwetters.

Elisa Winter, Grünes Trikot zusätzlich zum Gelben Trikot , 2. Etappe, 3. Tag Podelzig  📷 Julius Päske | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
Elisa Winter, Platz 3 , 2. Etappe, 3. Tag Podelzig 📷 Julius Päske

Inka bleibt an Elisas Seite und ermöglicht ihr, wertvolle Punkte fürs grüne Trikot und Sekunden für Gelb zu sammeln. Zwei Ausreißerinnen von Team Spar werden kurz vor dem Ziel wieder eingeholt – Elisa sprintet auf Platz drei.

Elisa Winter, Grünes Trikot zusätzlich zum Gelben Trikot , 2. Etappe, 3. Tag Podelzig  📷 Julius Päske | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
Elisa Winter, Grünes Trikot zusätzlich zum Gelben Trikot , 2. Etappe, 3. Tag Podelzig 📷 Julius Päske

Dank geschlossener Teamarbeit, taktischer Cleverness und purer Rennstärke fährt Elisa nicht nur zurück ins Gelbe Trikot, sondern sichert sich zusätzlich auch das Grüne. Ein perfekter Etappentag für die Wheel Divas.


🌧 Sonnabend Eisenhüttenstadt: MASSENSPRINT IM REGEN!

Gegenwind, Rutschpartie,Sprintstärke mit Happy End für Elisa

Elisa Winter | Wheel Divas wieder im Gelben Trikot, Start 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
Elisa Winter | Wheel Divas wieder im Gelben Trikot, Start 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske

Die dritte Etappe der Oderrundfahrt verläuft über einen neuen Rundkurs in Eisenhüttenstadt – 90 Kilometer mit zwei markanten Wendepunkten: einer klassischen Wende und einer Überführung auf der Schnellstraße. Der Regen macht den Asphalt tückisch rutschig, und bereits in der ersten Kurve nach dem Start rutscht eine Fahrerin weg. Die Botschaft ist klar: Vorsicht ist heute entscheidend.

Dieke Hendriks  | Wheel Divas 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske  Start 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
Dieke Hendriks | Wheel Divas 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske

Das Profil ist flach, der starke Gegenwind auf der Zielgeraden beeinflusst die Taktik. Früh steht fest: Diese Etappe endet im Massensprint. Für uns liegt der Fokus zusätzlich auf dem grünen Trikot von Elisa – die Sprintwertungen sind unser Ziel.

Fenja Gerpott, Dieke Hendriks, Inka Tulowitzki , in Gelbes Trikot  Elisa Winter | Wheel Divas bei 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske, 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
Fenja Gerpott, Dieke Hendriks, Inka Tulowitzki , in Gelb Elisa Winter | Wheel Divas bei 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske

Von Beginn an zeigen sich die Wheel Divas hoch konzentriert und präsent. Sie arbeiten geschlossen, kontrollieren das Rennen. Dieke und Fenja immer vorn an der Spitze zu sehen, halten das Renntempo hoch und fangen mit Hilfe der anderen Divas alle Attacken wieder ein. Inka zieht beim ersten Sprint das Tempo an, Corinna und Stefanie übernehmen das Lead-out – Elisa sprintet auf Rang vier, knapp an den Punkten vorbei.

Vorn Stefanie Paul, Inka Tulowitzki | Wheel Divas |  3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske  Start 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
Vorn Stefanie Paul, Inka Tulowitzki | Wheel Divas |  3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske

Doch sie kommt ins Rollen. In den nächsten beiden Sprintwertungen klappt das Zusammenspiel mit Inka perfekt: Elisa gewinnt beide Wertungen souverän und baut ihren Vorsprung im Sprintklassement weiter aus.

Die Kämpfer, ungekrönten Sieger und Mannschaftskollegen für das Gelbe Trikot: road captian Corinna Lechner, Fenja Gerpott, Stefanie Paul, Inka Tulowitzki, Dieke Hendriks

Das schweizer Team Spar versucht in den letzten Runden mit mehreren Attacken das Rennen zu sprengen – doch wir lassen nichts zu, neutralisieren alle Vorstöße.

Vorn Stefanie Paul, Inka Tulowitzki | Wheel Divas |  3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske  Start 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
Schlusssprint |  3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske

Im finalen Sprint bringt Inka Elisa erneut stark in Position. Spar eröffnet früh, Elisa reagiert sofort – und sprintet auf Platz zwei.


Alle weiteren Divas kommen sicher im Hauptfeld ins Ziel. Eine souveräne Teamleistung, taktisch klug, mit viel Tempo und unerbittlich: Das gelbe und grüne Trikot bleibt in unseren Händen – und der Teamspirit auf Kurs.

Good Job! OneTeam! Fenja Gerpott und Dieke Henriks |   3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske Wheel Divas |  3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske  Start 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
Good Job! OneTeam! Fenja Gerpott und Dieke Henriks |  3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske

🔒 Sonntag FINALE NERVENSCHLACHT!

Seelow: wird zur Bühne fürs ganz große Kino – Elisa holt den Gesamtsieg

Die Schlussetappe der Oderrundfahrt. Spannung liegt in der Luft: Elisa trägt das Gelbe Trikot, doch ihr Vorsprung auf die Zweitplatzierte beträgt nur vier Sekunden. Auch die restliche Top 10 liegt eng beisammen. Das Ziel ist klar: Das Trikot verteidigen – mit voller Teamkraft.

Der Startschuss fällt. Fenja kontrolliert sofort das Feld, Dieke reagiert blitzschnell auf frühe Attacken. Drei Zwischensprints mit wertvollen Bonussekunden stehen auf dem Programm – jeder Punkt zählt.

Vor dem ersten Sprint formiert sich ein Zug. Elisa holt Platz zwei – doch ihre direkte Konkurrentin gewinnt. Der Vorsprung schrumpft auf zwei Sekunden.

Kurz darauf reißt eine Gruppe aus dem Feld – Dieke ist dabei. Sie erkennt die taktische Chance: Wenn ihre Gruppe die Bonussekunden holt, bleibt Elisa im Gelben Trikot. Dieke fährt entschlossen mit, hält das Tempo hoch und motiviert die Ausreißerinnen.

Im Feld bleibt es unruhig. Das Team der Zweitplatzierten greift an – doch Corinna, Inka, Stefanie und Fenja verteidigen kompromisslos. Keine Attacke kommt durch.

Dieke sichert sich mit der Spitzengruppe auch den dritten Zwischensprint – und damit alle verbleibenden Bonussekunden. In der letzten Runde bleiben nur drei Fahrerinnen übrig – Dieke ist eine von ihnen. Sie fährt stark auf das Tagespodium.

Jetzt zählt nur noch eines: Kommt Elisa mit dem Hauptfeld ins Ziel? Das Team hält die Formation, kontrolliert jede Bewegung. Und tatsächlich: Elisa sprintet mit dem Feld über die Linie – der Gesamtsieg ist sicher! Jubel. Umarmungen. Erleichterung.Ein Etappenpodium, das Grüne Trikot, das Gelbe Trikot und ein Top-5-Ergebnis.

Ein Rennen, das zeigt, was möglich ist, wenn ein Team füreinander fährt.Teamwork makes the dream work.

📺 DAS WAR STREAM-KLASSE!

Livestream bringt die Oderrundfahrt weltweit auf den Schirm

Der tägliche Livestream der Oderrundfahrt auf Twitch und YouTube hat die Reichweite nach außen massiv erhöht, über 29 Live‑Stunden verteilt auf fünf Renntage. Nicht nur die lokalen Radsportfans, auch internationale Zuschauer verfolgten spannende Duelle, was das Event medienwirksam in Szene setzte – mit Christian Stoll als Kommentator,

 Sprecher Christian Stoll im Gespräch mit Dan Radtke 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Hans-Günter Päske | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
 Sprecher Christian Stoll im Gespräch mit Dan Radtke 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Hans-Günter Päske

Live‑Chaträumen und interaktiver Faneinbindung über Social‑Media‑Kanäle.

Neben dem Kernpublikum vor Ort bot dieses professionelle Streaming-Setup eine Plattform zur Fanbindung, Sponsorenpräsenz und Talentförderung – ein Novum für eine regionale Veranstaltung dieser Größenordnung. Die Plattformen Twitch und YouTube erwiesen sich dabei als optimale Ergänzung zum klassischen TV oder Webauftritt; zahlreiche Clips von ALCARO, Zweirad Center Stadler Berlin, M4Energy, Campana & Schott, Replays und Highlights stehen weiter zur Verfügung.

Mit dabei auch immer der Mann der Fotos: Julius Päske, 15 Jahre.


Ein Beweis: So wird aus Lokalsport ein globales Erlebnis, erlebbar für Zusehende in jeder Zeitzone – und ein Schritt in Richtung Zukunft des Radsports.


📣 INSTAGRAM, TV, LOKALPRESSE!

Diese Öffentlichkeitsarbeit rockt den Frauenradsport. Die Oderrundfahrt 2025 setzt für sich wieder in Sachen Öffentlichkeitsarbeit neue Maßstäbe für nicht-kommerzielle Radsportevents. Mit einer Mischung aus Regionalstolz, digitaler Strategie und journalistischer Tiefe wurde ein Format geschaffen, das auch ohne Verbandssupport glänzt – und dem deutschen Nachwuchsradsport Stück für Stück die Sichtbarkeit verleiht, die er verdient.

📲 Instagram & Social Media: Echtzeit, Emotion & Engagement

Der offizielle Instagram-Kanal der Oderrundfahrt wurde 2025 deutlich ausgebaut: Täglich wurden Stories, Fotos, Reels und Live-Updates aus dem Fahrerfeld gepostet – mit besonders hoher Interaktion bei Siegerehrungen, Team-Behind-the-Scenes und emotionalen Fahrerinnenmomenten (z. B. Rückkehr von Corinna Lechner). Wheel Divas und das livestream- Team unterstützten mit eigenen Beiträgen.

📺 RBB und Radio BB & Bewegtbild und Radio: Region im Fokus

Good Job! OneTeam! Fenja Gerpott und Dieke Henriks |   3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske Wheel Divas |  3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske  Start 3. Etappe, 4. Tag Eisenhüttenstadt 📷 Julius Päske | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Podelzig  Zeisigberg | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
Dan Radtke im Interview mit BB Radio  📷 Hans-Günter Päske

RBB Brandenburg war mit der Kamera 2025 nicht dabei. Schade. Gut informiert fühlten sich dennoch alle: denn die Veröffentlichungen über die RBB Internetseite gelang hervorragend Die Beiträge hoben die internationale Beteiligung, die ehrenamtliche Organisation sowie die Rolle von Dan Radtke besonders hervor. Auch die Kooperation mit polnischen Teams und die Streckenführung über die Stadtbrücke wurden journalistisch aufgegriffen – ein starkes Signal für grenzüberschreitenden Sport.

🗞 Märkische Oderzeitung & Lokalpresse: Tägliche Etappenberichte

Die Märkische Oderzeitung (moz.de) begleitete das Rennen mit Etappenanalysen, Interviews, Fotogalerien und Kommentaren. Besonders gewürdigt wurde die Organisation durch den FRC90, das Engagement der Streckenposten und die sportliche Leistung der Wheel Divas. Auch kleinere Titel wie der Märkische Bote und das Oderland Journal berichteten ausführlich – mit besonderem Fokus auf Ehrenamt und Region.

🌍 YouTube, Twitch & Livestream: Sichtbarkeit auf neuem Level

Mit über 29 Stunden Livestream via YouTube und Twitch (durch Aaron Wehde produziert), erreichte die Rundfahrt ein Publikum weit über Brandenburg hinaus. Besonders gut performten Etappenzusammenfassungen, Sprintentscheidungen und Drohnenaufnahmen – professionell kommentiert, mehrsprachig verständlich und auf Abruf verfügbar. Höhepunkt: Die Live-Siegerehrung aus Seelow mit über 200 gleichzeitigen Zuschauern.




💶 GELD FÜR SIEGERINNEN!

Starke Preisgelder – so viel verdient man bei der Oderrundfahrt!

💰 Gleiches Geld für gleiche Leistung

Mit einem Gesamtpreisgeld von 14.793 € setzt die Oderrundfahrt 2025 neue Maßstäbe in der deutschen Rennsportszene. Besonders bemerkenswert: Frauen und Männer erhalten gleiche Prämien in jeder Etappe und der Gesamtwertung – ein klares Zeichen für Gleichstellung im Sport.

📊 Zahlen, die sich sehen lassen

Für die Elite-Frauen gibt es insgesamt 2.900 € Preisgeld über die fünf Etappen, 2.830 € für die Gesamtwertung sowie 380 € für die Sprintwertung – also zusammen 6.110 € für die Klasse Elite Frauen. Zum Vergleich: Bei vielen anderen deutschen Frauenrennen liegt das Gesamtpreisgeld oft unter 1.500 €, manchmal sogar nur bei 500 €.

🧾 500 € Startgebühr – fair investiert

Hinzu kommt: Jedes Team zahlt für die Teilnahme eine Startgebühr von 500 €. Wer also mit vollem Kader (6 Fahrerinnen) antritt und z. B. in die Top 5 fährt oder mehrere Sprintwertungen gewinnt, kann diese Gebühr sogar refinanzieren. Ein Anreiz, der Wirkung zeigt: über 20 Teams aus mehr als 16 Nationen nahmen teil – ein starkes Signal für Professionalität und Attraktivität der Rundfahrt.

🌍 International stark – auch ohne WorldTour

International gesehen bewegt sich die Oderrundfahrt damit im oberen Drittel der nicht-WWT-Etappenrennen. Während WorldTour-Events wie die Tour de France Femmes ein Vielfaches ausschütten (ca. 250.000 €), sind nationale Etappenrennen in Tschechien, Österreich oder Belgien oft deutlich schlechter dotiert.

🏁 Fazit: Vorbild für den Kontinentalzirkus

Die Oderrundfahrt 2025 beweist, dass man auch ohne Millionenbudget faire Prämien, Gleichbehandlung und sportliche Motivation bieten kann – ein echtes Vorbild im europäischen Rennkalender.



🧐 GERMANY CYCLING" SCHWEIGT – BRANDENBURG LIEFERT!

"Germany Cycling" schweigt, während die Region glänzt!

🧱 Kein Wort, kein Bild, kein Interesse?

Während Kommunen, Vereine und Ehrenamtliche in Brandenburg ein internationales Etappenrennen auf die Beine stellen, herrscht auf Bundesebene betretenes Schweigen: Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und sein offizielles Nachrichtenportal rad-net.de haben vor und nach der ORF25 öffentlich mit einer Randnotiz reagiert. Der Unterschied an Wertschätzung ist unübersehbar!

Die Oderrundfahrt 2025 liefert fünf Tage Weltklasse-Radsport – darauf folgen dürre Textnotizen, ohne Bild, keine Emotion, keine Etappenbericht. Wertschätzung? Fehlanzeige!

Im Gegensatz dazu bietet die Märkische Oderzeitung (moz.de) an Etappen wie Eisenhüttenstadt ausführliche Berichte, Fotos, Interviews und lokale Hintergrundstories (eisenhuettenstadt.de). Auch kommunale Portale wie Güldendorf.de berichten deutlich tiefer – mit Fotos, Fahrerzitate und Rennstimmung (wheeldivas.com). Besonders stark: RBB24, das auf seiner Website nicht nur die Rundfahrt ankündigt, sondern auch in Artikeln auf das Ehrenamt und die Bedeutung für die Region eingeht – ein klarer Kontrast zum Schweigen des Verbandes.


🏠 Die Region übernimmt Verantwortung

Stattdessen übernehmen Frankfurt (Oder), Podelzig, Seelow & Co. die Rolle, die eigentlich der Verband ausfüllen müsste: Fördern, begleiten, sichtbar machen. Hier entsteht Radsport aus Überzeugung – nicht aus Funktion. 

🗣️ Fazit: Wegschauen war gestern

Die Oderrundfahrt 2025 macht deutlich: Frauenradsport und Männernachwuchsport braucht keine abwartenden Institutionen, sondern mutige Akteure wie Dan Radtke, die ihn tragen. Und zwar dort, wo er wirklich stattfindet – auf der Straße, in den Kommunen, im Ehrenamt- wenn es die Gewählten und Hauptamtlichen es nicht Griff bekommen.


🤝 Starke Partnerschaften – Sponsoren mit Herz

Ein herzliches Danke an unsere Top- Sponsoren


  • Alcaro Invest GmbH | Trikotsponsor Elite Männer

  • Zweirad-Center Stadler Berlin | Trikotsponsor Elite Frauen


Ferner Danke allen nachstehenden Unterstützern: Eure Partnerschaft macht Hochleistung erst möglich und liefert wichtige Infrastruktur für die Athletinnen.


  • M4Energy eG | Sprinttrikot Frauen

  • CS Campana Schott | Nachwuchstrikot Frauen

  • Merkur Solarsysteme | Sprinttrikot Männer

  • Sparkasse Oder-Spree | Nachwuchstrikot U15 / U17

  • Sparkasse Märkisch-Oderland

  • Stadtwerke Frankfurt (Oder)

  • Kollegium der Kommissäre

  • Technisches Hilfswerk

  • SEWOBA Seelow

  • EWG Eisenhüttenstadt

  • KDH Heiztechnik

  • Enertrag

  • Autohaus Dyballa GmbH

  • Autohaus Bohlig

  • Stadt Frankfurt (Oder)

  • Stadt Eisenhüttenstadt

  • Stadt Seelow

  • Gemeinde Podelzig

  • Land Brandenburg

  • Freiwillige Feuerwehr Stadt Frankfurt (Oder)

  • FWA Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH

  • Heimatverein Güldendorf e.V.

  • mobilespace GmbH

  • Stadtwirtschaft Eisenhüttenstadt GmbH

  • TAZV Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Oderaue | KöR

  • Wasser- und Abwasserzweckverband Seelow

  • Fahrschule allroad Berlin

  • FRC90 Frankfurter Radsportclub 90 e.V.

  • Wheel Divas e.V.

  • ....

Ralph Pechmann | ESP e TRONIC 📷 Julius Päske 📷 Julius Päske  | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. 🇨🇭 SPAR CT Ost Women, 🇩🇪 LKT Team,   🇳🇴 Team Region Sør ,  🇩🇪 Schwalbe-Team Sachsen | Internationale Oderrundfahrt 2025 womens race | 1. Etappe Güldendorf  | Frauenradsport | Wheel Divas | womens race | frankfurter Radsport club FRC90
 Ralph Pechmann | ESP e TRONIC 📷 Julius Päske

Ein Dank geht an Ralph Pechmann, ESP-Unternehmensgruppe, der mit seiner Unterstützung von Jugendradsport in Brandenburg und seinem Führungsfahrzeug wieder einen entscheidenden Beitrag leistet.


🕊 Hochachtung für Kultur & Leistung

Wir danken sämtlichen Sponsoren, der Livestream-Crew, den lokalen Behörden, Ehrenamtlern und Helferinnen. Eure Unterstützung – von Technik bis Taktik – ist der Grund, warum Elisa Winter & Co. Gelb und Grün verteidigen können. Ihr seid der Grund für die "beste Oderrundfahrt" . Ohne euch bliebe das Rennen ein Traum – ihr macht es zur Realität.



🎯 DAS MUSS BLEIBEN!

Was die Oderrundfahrt 2026 braucht – und was niemand mehr sehen will

Die Oderrundfahrt 2025 hat Maßstäbe gesetzt – sportlich, organisatorisch und medial. Damit dieses Level nicht Ausnahme, sondern Zukunft wird, braucht es für 2026 klare Linien: Was bleiben muss, ist die geschlechtergerechte Preisgeldstruktur, die hochkarätige internationale Besetzung, anspruchsvolle Strecken und das ehrenamtliche Herzstück. Auch die Livestream-Qualität, die Kombination aus Sport und Emotion, sowie die enorme Sichtbarkeit auf Instagram, TV und Presse müssen Standard bleiben und mit dem Fernsehen erweitert werden.


Doch es gibt auch klare „No-Gos“ für die nächste Ausgabe: Das Schweigen des BDR und die fehlende bundesweite Anerkennung dürfen sich nicht wiederholen. Ebenso werden organisatorische Hürden wie unzureichend markierte Gefahrenstellen, Wartezeiten bei Etappenstarts oder späte Akkreditierungsfreigaben nicht erneut auftreten. Das ist alles nicht viel!


Kurzum: Die Oderrundfahrt hat geliefert – jetzt sind andere am Zug: Förderer, Verbände und Politik. 2026 braucht nicht mehr Show, sondern mehr Support. Denn dieser Frauenradsport ist gekommen, um zu bleiben.


Artikel wird weiter vervollständigt.


Marken des Wheel Divas Cycling Team und des Vereins

bottom of page