Verification: b36b11b22995e914
top of page

🚴‍♀️🏆🇩🇪 VIZEMEISTER RAD-BUNDESLIGA: DRAMA, STÜRZE, HERZ!

Aktualisiert: vor 12 Minuten

Riderman-Wahnsinn im Schwarzwald – Wheel Divas erkämpfen Silber! Livestream zeigt das Drama: Attacken, Defekt, Massensturz – Finale 10 km vor Ziel abgebrochen! Sauser-Brüder liefern Mega-Event, Bad Dürrheim kocht – Berlin jubelt- und ein Sponsor ist immer dabei!

Steinfurt, Lila Logistik Bundesliga, Frauenradsport, Wheel Divas, Berliner Radsportverband , Berliner Radsportverein, gleiche Teilhabe, Weltanschauung, Gleichberechtigung, weiblicher Radsport 2025

Drei Sätze, alles gesagt: RiderMan liefert Gänsehaut, Berlin liefert Herzblut, die Wheel Divas liefern Silber! Nach Teamarbeit vom Feinsten entscheidet ein dramatischer Sonntag mit Rennabbruch – Sicherheit vor alles. Der Osten dominiert: LKT Meister, Wheel Divas Vizemeister – zwei Ost-Teams schreiben Bundesliga-Geschichte!


Anna Maria Borger, Sarah Bärnthaler, Malin Bruhns, Fenja Gerpott, Corinna Lechner, Clara Sophie Nitschmann, Inka Tulowitzki, Steffanie Paul. Wheel Divas. Rad-Bundesliga. Frauenradsport
Vizemeister Rad-Bundesliga ! 📷 Julius Päske

RiderMan – das Finale

Der RiderMan in Bad Dürrheim ist kein „nur-noch-ein-Rennen“ – es ist ein dreitägiges Radsport-Festival mit Einzelzeitfahren (Fr), Straßenrennen (Sa) und Finale (So). Für die Frauen Rad-Bundesliga ist es traditionell der große Showdown: volle Straßen, Livestream, Stadt im Ausnahmezustand. Verantwortlich: die Brüder Sauser mit ihrer Event-Crew – bekannt dafür, dass die Details stimmen und der Sport glänzt.Für alle, die Radsport neu entdecken:

  • Einzelzeitfahren = jede gegen die Uhr, kein Windschatten, reine Watt-Poesie.

  • Straßenrennen = Teamtaktik, Helferinnen, Attacken, Konter, Sprint.

  • Finale = Nerven wie Drahtseile – jede Platzierung zählt für die Teamwertung.Aktive Links: RiderMan-Website • Livestream/Media • Sauser Event • Rad-Bundesliga


Wir sind die Wheel Divas – Kader, Mission, Frauenpower

Mission: Titel holen, Talente entwickeln, Berlin & den Osten auf die Landkarte des Frauenradsports setzen. Nach dem großen Triumph im Vorjahr fahren wir 2025 erneut um den Gesamtsieg – am Ende steht ein hochverdienter Vizemeistertitel hinter LKT. Unser Bundesliga-Kader 2025 : Anna Maria Borger, Sarah Bärnthaler, Malin Bruhns, Fenja Gerpott, Corinna Lechner, Clara Sophie Nitschmann, Inka Tulowitzki, Steffanie Paul. Kurz erklärt: Kletterinnen glänzen am Berg, Sprinterinnen im Finale, Allrounderinnen überall – und Domestiques sind die heimlichen Heldinnen, die Wind nehmen, Flaschen bringen, Attacken abdecken und die Kapitänin bis ins Finale tragen. Mannschaft vor Einzel – genau das macht uns stark.

Corinna Lechner im Wheel-Divas-Trikot steht lächelnd auf dem Podium des RiderMan-Einzelzeitfahrens; Blumenstrauß, Sponsorenwand im Hintergrund. Frauenradsport. Rad-Bundesliga
Einzelzeitfahren mit Stefanie Paul 📷 Julius Päske

Freitag – Einzelzeitfahren: Fundament aus Watt

Was passiert bei einem Einzelzeitfahren? Alle starten nacheinander – jede gegen die Uhr. Keine Helfer, kein Windschatten, nur Aero-Position, Pacing und Konzentration. Wer zu hart losfährt, „platzt“, wer klug dosiert, gewinnt Sekunden. Die Strecke – kurz erklärt:Start in Bad Dürrheim, Ziel in Öfingen. Offizielle Distanz 17,2 km mit rund 285 Höhenmetern – wellig, mit klarer Marschtabelle, Streckenplan und Höhenprofil. 86 Fahrerinnen: gehen den sehr anspruchsvollen Kurs an. Streckeninfos, Marschtabelle & Profil. (RiderMan)

Corinna Lechner im Wheel-Divas-Trikot steht lächelnd auf dem Podium des RiderMan-Einzelzeitfahrens; Blumenstrauß, Sponsorenwand im Hintergrund. Frauenradsport. Rad-Bundesliga
Podium Frauen-Bundesliga – Einzelzeitfahren: 1. Katharina Fox (Embrace The World Cycling WMN), 2. Lisa Klein (Einzelfahrerin), 3. Platz Corinna Lechner (Wheel Divas) 📷 Julius Päske

Tagespodium (Einzel):

  1. Katharina Fox (Embrace The World) – 25:57,9

  2. Lisa Klein (Einzelfahrerin) – 26:27,1

  3. Corinna Lechner (Wheel Divas) – 26:59,9

Weitere Divas in den Top 50:

  • 9) Inka Tulowitzki – 27:49,3

  • 12) Fenja Gerpott – 28:18,0

  • 19) Stefanie Paul – 29:06,7

  • 26) Malin Bruhns – 29:28,5

  • 41) Anna Maria Borger – 30:17,1 ·

  • 42) Clara Sophie Nitschmann – 30:19,0 ·

  • 66) Sarah Bärnthaler – 31:18,2.

Quelle: Offizielle Tageswertung Frauen/Juniorinnen (Rad-Bundesliga). (rad-bundesliga.net), Tagesergebnis EZF (05.09.2025): rad-bundesliga.net/frauen/ergebnisse … event_id=311 (rad-bundesliga.net)

Anna Maria Borger, Sarah Bärnthaler, Malin Bruhns, Fenja Gerpott, Corinna Lechner, Clara Sophie Nitschmann, Inka Tulowitzki, Steffanie Paul. Wheel Divas. Rad-Bundesliga. Frauenradsport
Podium Frauen-Rad-Bundesliga – Einzelzeitfahren: Sieg Mannschaftswertung und Blick auf eine einheitliche Mannschaft 📷 Julius Päske

Die Tages-Mannschaftswertung wird laut Reglement aus der Summe der Zeiten der besten drei Fahrerinnen eines Teams gebildet. (Bei Zeitgleichheit zählt die bessere Einzelplatzierung der bestplatzierten Teamfahrerin.) Damit liegen Wheel Divas in der Tages-Teamwertung vorn – Tagessieg!

Anna Maria Borger, Sarah Bärnthaler, Malin Bruhns, Fenja Gerpott, Corinna Lechner, Clara Sophie Nitschmann, Inka Tulowitzki, Steffanie Paul. Wheel Divas. Rad-Bundesliga. Frauenradsport
📷 Julius Päske

Samstag – Straßenrennen: Teamarbeit bis zum Sprint

Straßenrennen sind Schach auf 2 Rädern. Windschatten spart bis zu 30 % Kraft, Position vor Kurven und Anstiegen entscheidet über Dran- oder Abreißen. Teams attackieren, andere neutralisieren – am Ende Sprint oder Bergentscheidung.Kurs & Idee: Längere Distanz, wellige Runden, gut, um Gruppe vs. Feld zu spielen. Unsere Devise: geschlossen fahren, Schlüsselattacken deckeln, Kapitäninnen frisch ins Finale bringen.

Rennbericht – von Anna Borger:„Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles Rennen. Wir wussten, dass uns nur wenige Punkte fehlten, um vielleicht doch noch die Mannschaftswertung zu gewinnen. Entsprechend motiviert gingen wir ins Rennen und zeigten eine starke Teamleistung. Immer wieder gab es Attacken aus dem Feld, die wir gemeinsam abwehren konnten. Jede von uns behauptete sich souverän im Feld und kämpfte um jede Position.

Anna Maria Borger, Sarah Bärnthaler, Malin Bruhns, Fenja Gerpott, Corinna Lechner, Clara Sophie Nitschmann, Inka Tulowitzki, Steffanie Paul. Wheel Divas. Rad-Bundesliga. Frauenradsport
Sprint und nichts verschenken! Platz 3 für Corinna Lecher | Wheel DIvas 📷 Julius Päske

Am Ende gelang es Corinna, im Schlusssprint einen starken dritten Platz zu erreichen. Leider reichte es damit knapp nicht für den Sieg in der Teamwertung. Trotzdem können wir mit unserer Performance sehr zufrieden sein – das ganze Team hat eine super Leistung gezeigt.“Was bleibt hängen: Der Samstag war ein Lehrbuchtag für Teamdisziplin. Jede Attacke wurde koordiniert beantwortet, jede Flasche kam rechtzeitig, jede Führungsarbeit zielgerichtet. Punktetechnisch rücken wir maximal nah heran – die Entscheidung fällt am Sonntag.

Corinna Lechner im Wheel-Divas-Trikot steht lächelnd auf dem Podium des RiderMan-Einzelzeitfahrens; Blumenstrauß, Sponsorenwand im Hintergrund. Frauenradsport. Rad-Bundesliga
3. Platz Corinna Lechner (Wheel Divas) 📷 Julius Päske

Sonntag – Finale & Berg-DM: großes Kino, bitteres Ende

Finale mit Berg-DM heißt: lange Anstiege, hohes Grundtempo, Selektion in Wellen – wer übrig bleibt, kämpft um die Medaillen.Kurs & Plan: 82 km, fast 1.200 hm. Fenja und Anna erhöhen wiederholt das Tempo, um das Feld zu strecken; Inka, Corinna und Fenja halten sich vorne. Steffi, Sarah und Malin sichern im Feld ab, Anna wird später durch einen Defekt kurz aufgehalten.

Rennbericht von Corinna Lechner:„Heute sollte das RiderMan-Rennen gleichzeitig als Deutsche Bergmeisterschaft ausgefahren werden. Eine 82 km lange Runde mit fast 1.200 hm stand auf dem Programm. Fenja und Anna hielten immer wieder das Tempo hoch. Das Feld zerfiel an den vielen Anstiegen immer mehr. Anna wurde leider durch einen Defekt ausgebremst. Steffi, Sarah und Malin kämpften im Feld. Inka, Corinna und Fenja fuhren bis zum Rennabbruch vorne mit.

Corinna Lechner im Wheel-Divas-Trikot steht lächelnd auf dem Podium des RiderMan-Einzelzeitfahrens; Blumenstrauß, Sponsorenwand im Hintergrund. Frauenradsport. Rad-Bundesliga
Rennabbruch im Finale. Geführte Zieleinfahrt zum Riderman. 📷 Julius Päske

Leider kam es im Jedermann-Rennen zu einem großen Massensturz mit Dutzenden Verletzten und somit wurde auch das Frauen-Rennen 10 km vor Ziel aufgrund von Helikoptereinsätzen auf der Strecke abgebrochen. Schade, da wir uns gute Chancen auf eine erneute Top-Platzierung ausrechneten, dennoch geht die Gesundheit aller natürlich vor. Gute Besserung an alle Gestürzten.

Einordnung „Rennabbruch“: Wenn Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist (z. B. Massensturz, blockierte Strecke, Rettungseinsatz), entscheiden Kommissäre & Veranstalter nach Reglement, wie gewertet wird (Neutralisation, letzte Zeitnahme etc.). Gesundheit geht vor – so schwer es sportlich fällt.Folge für uns: Nach einer Saison konstanter Leistungen und einem starken Wochenende steht fest: Wheel Divas = Vizemeisterinnen 2025. Charaktertest bestanden, Teamspirit bewiesen.


Corinna Lechner im Wheel-Divas-Trikot steht lächelnd auf dem Podium des RiderMan-Einzelzeitfahrens; Blumenstrauß, Sponsorenwand im Hintergrund. Frauenradsport. Rad-Bundesliga
📷 Julius Päske

Danke an Staff und ein besonderer Besuch – Danke

Der besondere Besuch erlebt, was unseren Sport ausmacht: Fokus im Einzelzeitfahren, Feinarbeit im Setup, Positionskampf im Straßenrennen, schnelle Entscheidungen im Funk – und am Sonntag die schwere Seite des Radsports mit Rennabbruch aus Sicherheitsgründen. Diese Präsenz unseres Sponsors ist mehr als Unterstützung: Sie ist Wertschätzung auf Augenhöhe für Fahrerinnen, Staff und Helfer.

Wir sagen Danke für den Besuch von Dr. Christoph Campana und das echte Interesse am Teamalltag. Vielleicht auch stellvertretend für die vielen anderen wie z.B. Zweirad Center Stadler Berlin oder auch M4Energy, Scott Sports u.v.a.m. Wir hoffen, all die Besonderheiten des Radsports – vom minutiösen Warm-up bis zum chaotischen Finale oder auch die abendlichen Gespräche – haben tiefe Eindrücke hinterlassen. Mit diesem Rückenwind blicken wir gemeinsam auf die Saison 2026!

Arnulf, Hannes, Christoph und Niklas und der abwesende Tim sagen Euch Damen: Danke für eine irre Saison!
Arnulf, Hannes, Christoph und Niklas und der abwesende Tim sagen Euch Damen: Danke für eine irre Saison!

Ein ebenso großes Dankeschön gilt unserem gesamten Staff, ohne den all das nicht möglich wäre. Mechaniker Tim Krause | Zweirad Center Stadler sorgt dafür, dass jedes Rad perfekt rollt. Niklas Reinhardt und Marius Hofmann steuern als sportliche Leiter mit kühlem Kopf durch Taktik und Chaos. Sina und Hans-Günter Päske tragen als Teamchefs die Verantwortung und geben die Richtung vor. Julius Päske hält mit seiner Kamera die besonderen Momente fest, und Arnulf Leiber bringt als ortskundiger Helfer die entscheidenden Tipps und die richtige Linie auf die Strecke. Jeder und jede an der eigenen Stelle, jede Aufgabe unverzichtbar – nur gemeinsam entsteht dieses große Ganze. Danke, dass ihr das Rückgrat der Wheel Divas seid!


Erfolge im Radsport entstehen nie allein und immer im Team – und dazu gehört nicht nur das Peloton auf der Straße, sondern auch all jene, die im Hintergrund unermüdlich arbeiten. Ein Dankeschön gilt auch unserem gesamten Staff, ohne den all das nicht möglich wäre. Mechaniker Tim Krause sorgt dafür, dass jedes Rad zuverlässig läuft. Niklas Reinhardt und Marius Hofmann steuern als sportliche Leiter mit klarer Linie durch Taktik und Chaos. Sina und Hans-Günter Päske tragen als Teamchefs die Verantwortung und geben die Richtung vor. Julius Päske hält mit seiner Kamera die großen und kleinen Momente fest, die unseren Sport unvergesslich machen. Und Arnulf Leiber bringt als ortskundiger Helfer das entscheidende Wissen über Strecke und Umgebung ein.

Jede und jeder übernimmt an der eigenen Stelle Verantwortung – und genau daraus wächst das große Ganze. Diese Vielfalt an Engagement, Kompetenz und Herzblut ist das Rückgrat der Wheel Divas. Danke, dass ihr uns stark macht – auf der Straße, hinter den Kulissen und in den Herzen der Fans.


Kurzporträt Campana & Schott: Campana & Schott ist eine Management- und Technologieberatung mit Schwerpunkt auf Transformation, Projekt- & Portfoliomanagement, Organisation sowie Collaboration- und Cloud-Lösungen (u. a. Microsoft 365, Azure, Power Platform). Das Unternehmen begleitet Kund:innen von der Strategie bis zur Umsetzung – mit Standorten u. a. in Deutschland, Europa und den USA. Mehr: campana-schott.com


Mehr Fotos und Video hier in der Fotobox.

Marken des Wheel Divas Cycling Team und des Vereins

bottom of page