Verification: b36b11b22995e914
top of page

Aufbruch: Die Oderrundfahrt 2025 startet!

Aktualisiert: 10. Aug.

Morgen ist es endlich so weit: Die 44. Internationale Oderrundfahrt feiert ihren Auftakt – und das mit einem echten Novum. Fünf Tage, neue Etappen, ein erweitertes Konzept und ein starkes Zeichen für den Frauenradsport! Eine Rundfahrt mit Bühne für die Elite der Frauen und Juniorinnen.


Porec Classic Ladies, Frauenradsport, Wheel Divas, Berliner Radsportverband , Berliner Radsportverein, gleiche Teilhabe, Weltanschauung, Gleichberechtigung, weiblicher Radsport 2025
Die Oderrundfahrt: vieles neu und doch ganz die alte

Nach dem überraschenden Aus der traditionsreichen LOTTO Thüringen Ladies Tour 2025 (LTLT) , die jahrzehntelang das Aushängeschild des deutschen Frauen-Etappenradsports war, rückt die Oderrundfahrt 2025 in den Fokus wie nie zuvor. Sie ist in diesem Jahr die einzige mehrtägige Rundfahrt für Frauen in Deutschland – und damit nicht nur sportlich, sondern auch symbolisch von nationaler Bedeutung. Was als Regionalevent begann, hat sich zu einem strukturell durchdachten, international beachteten Rennen entwickelt. Mit dem Ausbau auf fünf Tage, einem starken Frauenfeld und professioneller Umsetzung setzen die Veranstalter rund um FRC90, Wheel Divas und Dan Radtke ein klares Zeichen: Frauenradsport gehört ins Rampenlicht.

Morgen ist es endlich also so weit: Die 44. Internationale Oderrundfahrt feiert ihren Auftakt – und das mit einem echten Novum:




Fünf Tage, neue Etappen, ein erweitertes Konzept. Gemeinsam organisiert vom Frankfurter Radsportclub 90 e. V. (FRC90) und dem Berliner Frauenteam Wheel Divas bietet die Rundfahrt eine Bühne für die nationale und internationale Elite der Frauen und Juniorinnen. Die sportliche Leitung liegt in den Händen von Dan Radtke – ein Garant für Qualität und Visionen.

ree

Insgesamt absolvieren die Elite-Frauen und Juniorinnen bei der Oderrundfahrt 2025 satte 346,9 Kilometer Rennstrecke und über 3000 Höhenmeter. Keine Etappe kommt ohne Anstiege aus: Besonders auf den Rundkursen in Güldendorf und Seelow warten knackige Rampen mit Steigungen von bis zu 15 % – der berüchtigte Zeisigberg gilt als einer der Scharfrichter. Wer die Gesamtwertung gewinnen will, muss nicht nur Sprintstärke, sondern auch Kletterqualitäten mitbringen. Die vielen Runden bedeuten zudem: kaum Erholung, ständiger Rhythmuswechsel, maximale Belastung – ein echtes Profil für Kämpferinnen

ree

Neue Etappen, neues Konzept – anspruchsvoll und spektakulär

Die Oderrundfahrt wurde 2025 um einen Tag erweitert und startet mit einem stimmungsvollen Prolog mitten in Frankfurt (Oder), vorbei an der Stadtbrücke Richtung Słubice. Der Rundkurs ist kurz – aber voller Wendepunkte, im wahrsten Sinne. Weiter geht’s am Donnerstag mit dem „Güldendorfer Bergpreis“, der auf einem selektiven Rundkurs echte Kletterqualitäten verlangt.

ree


Am Freitag führt die Strecke rund um Podelzig – mit Kopfsteinpflasterpassagen, die Erinnerungen an Paris–Roubaix wachrufen. Die neue 3. Etappe am Samstag in Eisenhüttenstadt bringt Stadtkurs-Flair, bevor am Sonntag in Seelow mit der Königsetappe der Gesamtsieg vergeben wird.

Alle Details zur Strecke und dem Konzept findest du im offiziellen Programmheft 2025 (PDF).

ree

Internationales Teilnehmerinnenfeld: 96 Fahrerinnen aus ganz Europa

Mit am Start sind knapp 100 Fahrerinnen aus 16 Teams – darunter nicht nur deutsche Top-Teams, sondern auch internationale Gäste wie das Nationalteam Griechenland oder das Team Region Sør aus Norwegen. Die weiteste Anreise hat das Team Airwerks aus Dubai | UAE, mit dabei u.a. die Jordanische Meisterin.

Alle Namen findest du in der offiziellen Meldeliste Frauen 2025 (PDF).

ree

Alles live dabei: Der Livestream zur Rundfahrt

Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt es 2025 einen professionellen Livestream aller Etappen unter:

Frankfurt (Oder), Güldendorf, Podelzig, Eisenhüttenstadt, Seelow – diese Städte werden ab morgen zur großen Bühne für Frauenradsport auf höchstem Niveau. Die Oderrundfahrt 2025 ist bereit. Hier zeigen der Frankfurter Radsportclub FRC90 und Wheel DIvas wie Radsport funktioniert.


Marken des Wheel Divas Cycling Team und des Vereins

 
 
bottom of page