Verification: b36b11b22995e914
top of page

🇩🇪 MAMA MACHT’S! Corinna siegt am Sachsenring – Baby (4 Monate) im Arm, Clara erkämpft Platz 2!

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Clara Nitschmann und Corinna Lechner gewinnen beim Westsachsen-Klassiker „Rund um den Sachsenring“ auf dem 3,5-km-GP-Kurs – Tradition, Tempo, Top-Organisation. Sportlicher Leiter Paul Rölz fährt dann auch selbst ins Ziel (Platz 33).

Porec Classic Ladies, Frauenradsport, Wheel Divas, Berliner Radsportverband , Berliner Radsportverein, gleiche Teilhabe, Weltanschauung, Gleichberechtigung, weiblicher Radsport 2025

Veranstalter & Historie in zwei Sätzen

Der Westsachsenklassiker läuft heute in seiner 85. Auflage auf dem Sachsenring; Organisator ist Verein Internationales Radrennen Rund um den Sachsenring e.V. unter Dietmar Lohr mit einem großen Team an Helferinnen und Helfern – von Startnummernausgabe bis Boxengasse sitzt alles.


Der Kurs misst 3,5 km; je nach Rennen und Altersklasse werden 6–20 Runden gefahren (u. a. Senioren/Junioren 15 Runden = 52,5 km, KT/Elite 20 Runden = 70 km).

Danke an Dietmar Lohr und sein Team: Ohne euch gäbe es diesen Klassiker nicht!

Podium 85. rund um dem Sachsenring 2025 : Corinna Lechner Platz 1, Clara Nitschmann auf Platz 2, Wheel Divas, frauenradsport, Sieger, Hohenstein-Ernstthal
Corinna Lechner mit Tochter Bianca auf Platz 1, Clara Nitschmann Platz 2, 📷 Marius Hofmann | Wheel Divas

Frauenrennen: Format & Wetter

Wir Frauen starten gemeinsam mit den Senioren (und einer Juniorin) über 15 Runden = 52,5 km – also echtes Rundstreckenrennen mit langem Atem, nicht bloß Kriterium.


Es ist sonnig und warm (~23 °C), der Asphalt schnell; um 13:30 Uhr fällt unser Startsignal. Perfekte Bedingungen für hohe Schnittgeschwindigkeiten und späte Entscheidungen.


Podium 85. rund um dem Sachsenring 2025 : Corinna Lechner Platz 1, Clara Nitschmann auf Platz 2, Wheel Divas, frauenradsport, Sieger, Hohenstein-Ernstthal
Clara Nitschmann auf den letzten Runden 📷 Marius Hofmann | Wheel Divas

Rennverlauf

Der Start ist kontrolliert, „Senioren-Style“, aber die erste Runde fühlt sich für mich trotzdem hart an – ich verliere kurz den Anschluss und finde mich in einer kleinen Dreiergruppe wieder. Von da an arbeite ich mich Gruppe für Gruppe nach vorn; die Beine sind ok, aber energetisch fühle ich mich „leer“ und muss smart haushalten. Corinna hält sich derweil stark im Hauptfeld, findet dort ihren Rhythmus, kann die härtesten Attacken einzelner Senioren nicht jede mitgehen, bleibt aber konstant vorn positioniert – genau die Stabilität, die unser Rennen braucht.

Im letzten Drittel nimmt die Hektik zu, das Feld „atmet“ – auseinander, zusammen. Ich sammle Windschatten, sichere Kurveneingänge, und plane meinen Schluss. Ziel: Frauenwertung. Auf der letzten Runde drücken wir alles raus: Corinna gewinnt, ich werde Zweite – sauberer Doppelerfolg für die Wheel Divas. Ich bin zufrieden; nach gesundheitlicher Pause zählt heute jeder harte Rennkilometer doppelt.

Podium 85. rund um dem Sachsenring 2025 : Corinna Lechner Platz 1, Clara Nitschmann auf Platz 2, Wheel Divas, frauenradsport, Sieger, Hohenstein-Ernstthal
Wheel Divas live: Alles unter einem Dach #onefamily 📷 Paul Rölz | Wheel Divas

Team, Familie, Betreuung – das Umfeld, das trägt

Besonders bewegend: Corinna ist erst vier Monate nach der Geburt wieder am Start – Baby, Schwiegermama und Ehemann Andy sind an der Strecke. Dazu stehen unsere sportlichen Leiter Paul Rölz und Marius Hofmann an Funk und Flaschen; Paul schlüpft vorher selbst ins Trikot und rollt auf Platz 33 ins Ziel. Dieses Zusammenspiel – Familie, Staff, Team – macht aus einem Rennsonntag mehr als nur Watt und Positionen.

Leistung im Straßenradsport ist nie nur das Produkt von VO₂max und Watt/kg. Sie entsteht als Systemleistung aus Physiologie, Psyche, Taktik und Rahmeninfrastruktur. In der Sportwissenschaft wird dieser Zusammenhang über Modelle wie die ökologische Systemperspektive, die Selbstbestimmungstheorie (Autonomie, Kompetenz, Zugehörigkeit) und die Allostase/ Stress- Regulation beschrieben: Je weniger „Störlast“ (Organisation, Kinderbetreuung, Wegezeiten, Unsicherheiten) auf der Athletin liegt, desto mehr kognitive Bandbreite steht für Renntaktik, Technik und Pacing zur Verfügung – und desto stabiler sind Gesundheit, Belastungsverträglichkeit und Formaufbau.

Podium 85. rund um dem Sachsenring 2025 : Corinna Lechner Platz 1,  Wheel Divas, frauenradsport, Sieger, Hohenstein-Ernstthal
Corinna Lechner mittenmang 📷 Marius Hofmann | Wheel Divas

Aus meiner Perspektive ist diese positive Infrastruktur im deutschen Frauenstraßenradsport selten bis nicht vorhanden – einzig unser Team bieten sie systematisch und familienkompatibel an. Genau daraus entstehen die Ergebnisse: Wenn Corinna vier Monate nach der Geburt in ein sauberes, planbares Umfeld kommt (Familie an der Strecke, Betreuung, klare Rennrolle), und wenn ich (Clara) nach einer Genesungsphase auf denselben Support bauen kann, dann wird physische Leistungsfähigkeit in abrufbare Wettkampfleistung übersetzt.

Warum dieses Rennen für uns zählt

Für Corinna ist der Sachsenring ein kontrollierter Härtetest auf dem Weg zurück in den Rennrhythmus nach ihrer Schwangerschaft. Für mich ist es der nächste Formbaustein nach einer langen Genesungsphase – 52,5 km geordneter Stress: Linienwahl, Rhythmuswechsel, Schlussbelastung. Genau diese „mittelbare Wettkampfvorbereitung“ brauchen wir für den Spätsommer-Block und für das Rad-Bundesliga-Finale in Bad-Dürrheim: Zum Riderman. Aktuell sind wir als Mannschaft Platz 2 und noch ist alles offen.

Podium 85. rund um dem Sachsenring 2025 : Corinna Lechner Platz 1, Clara Nitschmann auf Platz 2, Wheel Divas, frauenradsport, Sieger, Hohenstein-Ernstthal
📷 Paul Rölz | Wheel Divas

Dank an den Veranstalter

Ein großes Dankeschön an Dietmar Lohr und VIRUS e.V. samt Volunteer-Crew, der Rennleitung und allen Partnern am Sachsenring – Top-Ablauf, klare Kommunikation, kurze Wege. So fühlt sich Tradition in modern an. Wir kommen gern wieder!


Marken des Wheel Divas Cycling Team und des Vereins

bottom of page