Verification: b36b11b22995e914
top of page

🇩🇪 🇨🇭Freundinnen, Triumphe, Podien, Meister und Patienten

Autorenbild: Fenja GerpottFenja Gerpott

Keine Erholung für Corinna, Paula, Inka, Fenja und Aline: Siege, Top- Platzierungen bei Landesverbandsmeisterschaft, Zeitfahren, Radrennen. Als Therapie ist auch ein Halbmarathon dabei. Und richtig: Freundschaft ist Verstehen ohne Worte.


Die herausragenden Leistung beim Internationalen UCI- Rennen Gracia Orlova in der Tschechischen Republik sind ausgewertet. Ruhe und Kompensationseinheiten folgen. Unser Rennkalender ruht sich nicht auf den Lorbeeren aus. Es folgen Landesmeisterschaften, Strassenradrennen, Einzeitfahren, regionale Rennen mit ohne Rad. So siegt Corinna Lechner bei der Landesverbandsmeisterschaft LVM in Thüringen und beim offenen Falle Zeitfahren. Paula Thieme ist mit Top- Leistung beim Lausitz Marathon. Inka Tulowitzki räumt bei drei S-Cup Rennen ab. Fenja Gerpott rockt das Straßenrennen "Rund um Keltern" und läuft mit Aline Barre als Angstherapie den St. Gallen Halbmarathon.


Lausitz Marathon: Paula dominiert das Zeitfahren

Paula Thieme | Einzelzeitfahren Klettwitz |  Wheel Divas | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | gleiche Teilhabe | Diversität | Gleichberechtigung | Radsportteam 2024 | Frauenradsporteam | Berliner Radsportverband
Voller Fokus für Paula kurz vor dem Start

Für unsere Paula steht beim Lausitz Marathon in Klettwitz sowohl das Einzelzeitfahren als auch das mixed Paarzeitfahren auf dem Programm. Das Zeitfahren findet auf dem DEKRA Testoval statt, wo es drei Runden mit einer Gesamtstrecke von 17,4km zu absolvieren gilt.

Das Einzelzeitfahren gewinnt Paula souverän mit 43,78 km/h in einer Zeit von 23:16 min in der Alterklasse U19- U30. Sie ist damit schneller als Adelheid Schütz | VC Corina Weiden 1902.e.V. und die erfahrene Lokalfavoritin Sam Sandten AK39 | bike point dresden/ die evergreens. und und auch beim Paarzeitfahren kann sie sich gemeinsam mit ihrem Freund gegen die übrigen Teilnehmer*innen durchsetzen.

Tolle Veranstaltung mit Wermutstropfen, da keine Siegerehrung. Zu dieser Zeit befindet sich nämlich Paula auf der Strecke des Paarzeitfahren. Daher ein ungekrönter Sieg ohne Foto.

Die DEKRA mit ihrem DEKRA-Lausitzring war hervorragender Gastgeber für 850 Sportler. Das Multisportevent findet am 11.05. statt. Erstmalig dabei sind Einradfahrer mit ihrer Deutschen Meisterschaften, ferner Longboarder, Läufer, Walker, Skater.


Nach Gelb weitere Siege für Corinna: Thüringer Meister und offenes Falle Einzelzeitfahren

Corinna Lechner | Offenes Falle Zeitfahren |  Wheel Divas | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | gleiche Teilhabe | Diversität | Gleichberechtigung | Radsportteam 2024 | Frauenradsporteam | Berliner Radsportverband
Corinna siegt beim Zeitfahren

Nach nur einer Woche und Corinnas starkem Sieg bei der Gracia startet sie bei der LVM Thüringen Einer Strasse. In ihrem Feld Klasse Elite FT und Elite Frauen mit am Start die Jugendfahrer. Gefahren werden 6 Rd. und 60 km. Für Corinna läuft das Rennen gut, sie ist am Ende die einzige Frau in der Spitzengruppe der starken Jugend.

Das Rennen am 05.05.24 findet erneut als gemeinsame Landesverbandsmeisterschaft Hessen und Thüringen in Leubingen, Ortsteil von Sömmerda statt. Beim Blick auf die Landkarte fällt der zehn Kilometer lange Kurs durch seine vier Geraden auf. Kerzengerade, aber nicht wirklich flach. Zwei leichte Ansteige ziehen sich und zum Ziel geht es sogar leicht bergab. Veranstalter ist Thüringer Radsportverband, Organisator der SV Sömmerda e.V.. Bereits am 01.06.24 sind wir unweit zur "Müller Lila Logistik Rad-Bundesliga" in Bad Salzungen.

Sechs Tage später gewinnt sie das offenen Falle Zeitfahren über 14km in 19:46 min.


Inka: Alle guten Dinge sind drei: Bronze, Silber und Gold

Inka Tulowitzki | S-Cup Rennen | Kaltenkirchen |  Wheel Divas | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | gleiche Teilhabe | Diversität | Gleichberechtigung | Radsportteam 2024 | Frauenradsporteam | Berliner Radsportverband
Sieg für Inka in Kaltenkirchen

Los geht das "Tripel" Wochenende für Inka Tulowitzki. Es startet dem dem großen Preis von Buchholz am Vatertag: 45 km mit 440 hm stehen auf dem Programm. Das ist für Nordlichter bekanntlich ganz ordentlich.

Alles kein Problem für Inka. Zwei mal kommt es zu einer Ausreißer- Attacke. Inka setzt nach, beisst sich fest, lässt sich das nicht gefallen. Ihre starke Führungsarbeit wird belohnt, die Ausreißerin wird gestellt. Das Rennen endet mit einem Sprint am Berg. Trotz sehr schlechter Ausgangsposition sichert sie sich das Podium. Der Platz 3 und somit Bronze hinter Karoline Goldschmidt ist gesichert. Über eine Sprintprämie kann sie sich außerdem freuen und geht somit zufrieden aus dem Rennen.


Inka Tulowitzki | S-Cup Rennen | Flintbek |  Wheel Divas | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | gleiche Teilhabe | Diversität | Gleichberechtigung | Radsportteam 2024 | Frauenradsporteam | Berliner Radsportverband
Silber für Inka in Flintbek

Zwei Tage später geht es mit dem S-Cup Kriterium in Flintbek weiter. Auf den 40 km gibt es jede 5. Runde eine Sprintwertung. Somit gestaltet sich das Rennen sehr dynamisch mit vielen Attacken. Und Inka liebt es!


Am Ende wird Inka 2. und somit Silber hinter der Sprintstarken Katharina Hinz |  Team MaxWatt Frauen (RG - Frauen).





Inka Tulowitzki | S-Cup Rennen | Kaltenkirchen |  Wheel Divas | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | gleiche Teilhabe | Diversität | Gleichberechtigung | Radsportteam 2024 | Frauenradsporteam | Berliner Radsportverband
Inka fährt allen in Kaltenkirchen davon

Neuer Tag, neues Glück: am nächsten Tag steht Inka wieder am Start. Wieder bei einem S-Cup Rennen, diesmal das Rundstreckenrennen in Kaltenkirchen, wieder mit 40 km. Statt Höhenmeter wird das Rennen durch 10 Kurven pro Runde herausfordernd gestaltet. Gleich zu Beginn merkt Inka, dass die Beine sich gut anfühlen, sodass sie von Anfang an sehr aktiv fährt.


Inka Tulowitzki | S-Cup Rennen | Kaltenkirchen |  Wheel Divas | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | gleiche Teilhabe | Diversität | Gleichberechtigung | Radsportteam 2024 | Frauenradsporteam | Berliner Radsportverband
Gold für Inka in Kaltenkirchen

Bei einer Attacke passiert ihr ein Missgeschick: sie biegt eine "Parkreihe" zu früh ab und fährt ins Absperrband. Es kommt zu keinem Sturz, sodass sie das Feld recht locker wieder einholen kann. Circa 6 Runden vor Schluss kann sie allein raus fahren und somit das Rennen für sich gewinnen und somit Gold mit nach Hause nehmen.




Angsttherapie und Iron (Wo)Man: Laufschuhe und Radrennen

Aline Barre | Fenja Gerpott | Halbmarathon St. Gallen |  Wheel Divas | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | gleiche Teilhabe | Diversität | Gleichberechtigung | Radsportteam 2024 | Frauenradsporteam | Berliner Radsportverband
Aline (links) und Fenja (2. rechts) vor dem Halbmarathon in St. Gallen
"Angst im Peloton oder Wie die Furcht das Rennen beeinflusst"

So oder so ähnlich beschreibt die Situation bei Aline und Fenja nach schweren Radkonflikten, Stürzen und zu hoher Belastung, körperlich wie mental. Unsere sportliche Leitung nimmt das sehr ernst. Leistungssport auf diesem Niveau ist ein schmales Brett. Es folgen Gespräche, Anpassung der Trainingsplanung. Leiter Clemens Ludwig "nimmt raus". Erster Therapieansatz für die Angstbewältigung ist temporärer Abstand, Druck raus nehmen. Kleine Rennen, um "wieder rein zu kommne". Hintergrund ist auch Anline`s Projekt vom Iron Man- Triathlon in Roth.


Planung, Taktik, Platzierung beim Auffahrtslauf St. Gallen

Während also Paula, Inka und Corinna ihr Können auf dem Rad unter Beweis stellen, sind Aline und Fenja am Vatertag beim St. Gallener Halbmarathon in Laufschuhen anstatt auf dem Rad unterwegs. Der Auffahrtslauf St. Gallen ist ein highlight und seit langem ausverkauft.

Eigentlich geplant ist, dass Fenja als ehemalige Langstreckenläuferin die Tempohäsin für Aline macht. Da Aline die Woche zuvor leider krank war und somit ihre volle Leistung hier nicht zeigen kann, wird dieser Plan über Board geworfen. Für beide ist es ein komisches Gefühl ganz ohne Rad an der Startlinie zu stehen. 16:00 Uhr der Startschuss fällt. Recht schnell merkt Fenja, dass die Läuferbeine an dem Tag „gut“ sind. Die Strecke führt durch die St. Gallener Innenstadt mit super Stimmung, aber auch über Stock und Stein um die Stadt herum. Besonders herausfordernd für die Beiden ist das bergab Laufen. Wo‘s runter geht, geht‘s natürlich auch wieder rauf, sodass der Halbmarathon mit 330 Höhenmeter eine Herausforderung darstellt. Nach 1:34:50h überquert Fenja als insgesamt 5. Frau (3. in ihrer AK) die Ziellinie. Aline folgt nach 1:54:274. Aline ist gemeinsam mit Steven in der Couple Wertung gestartet. Gemeinsam belegen sie den 34. Platz. Ein gelungener Lauftag finden beide.


Iron Man und Iron Woman

Aline trainiert für die Langdistanz im Triathlon bei der dies jährigen Challenge Roth.



Freundschaften

Die nächsten Tage nutzen die Beiden für gemeinsames Radfahren, aber auch gemeinsames Homeoffice und viel quatschen in Aline´s aktuellem Hood: Zürich. Bei den Wheel Divas sind wir nicht nur Teamkolleginnen, hier entstehen auch Freundschaften.

Radrennen „Rund um Keltern“
Fenja Gerpott | Rund um Keltern |  Wheel Divas | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | gleiche Teilhabe | Diversität | Gleichberechtigung | Radsportteam 2024 | Frauenradsporteam | Berliner Radsportverband
Fenja sammelt Rennkilometer beim Rennen Rund um Keltern

Da es Samstagabend für Fenja zurück geht, entscheidet sie sich kurzerhand am nächsten Tag beim Radrennen „Rund um Keltern“. Hauptgrund für die Teilnahme an diesem Rennen für Fenja ist, die aufgrund des Sturzes beim GP Südpfalz entstandene Angst zu überwinden und v.a. wieder Spaß am Rennen fahren zu finden. 46 km mit 450 Höhenmeter mit 12 Runden stehen auf dem Rennprogramm. Der Start verläuft für sie (endlich) ohne Panik. Erstmal hält sie sich hinten auf, merkt aber, dass zumindest leistungstechnisch es keine Probleme gibt. Manchmal traut sie sich weiter vorn im Feld zu fahren, nur die t.w. eingesammelten männlichen U17 machen ihr psychisch zu schaffen. Dennoch kommt sie im Hauptfeld und als insgesamt 10. ins Ziel - immerhin 2 Fahrerinnen konnte sie bei ihrer nicht Paradeangelegenheit Schlusssprint hinter sich lassen.

Step by Step geht es auch bei ihr wieder voran.

 

Auch am Pfingstwochenende sind viele Divas wieder unterwegs, bevor wir am 26. Mai dann beim nächsten Bundesligarennen in Karbach voraussichtlich alle wieder am Start stehen.

 

Marken des Wheel Divas Cycling Team und des Vereins

bottom of page