Verification: b36b11b22995e914
top of page

🇩🇪 „Es war ein verdammt hartes Rennen“- DM U23. Hochachtung mit Platz 6, viel DNF, wenig Beteiligung.

Autorenbild: Hans-Günter PäskeHans-Günter Päske

Nass. Dreck. Kalt. Heftige Regenfälle, extremer Wind. 36 willenstarke Frauen aus 4 Ländern. 150 km Strasse, Feld- und Wirtschaftswege. Alles fordert seinen Tribut. Wheel Divas ohne Scheu!


„Es war ein verdammt hartes Rennen“, so Bundestrainer Ralf Grabsch

Deutsche Meisterschaft der Klasse U23 von Österreich, Schweiz, Luxemburg und Deutschland. Unsere Gedanken dazu machen wir uns, zuletzt zur DM Frauen.

Die nüchternen Zahlen zum heutigen Rennen bestätigen die Einschätzung von Bundestrainer Grabsch zu den Männern.. Ohnehin nur noch 18 deutsche Damen der Klasse U23 finden den Weg nach Bruchsal. Wheel Divas sind mit Clara Sophie Nitzschmann und Tilla Geisler dabei. Wir stellen mit RSV Gütersloh 1931 e.V. die "meisten" Fahrer je Mannschaft. 50% aller deutschen Damen erreichen das Ziel nicht. Sie werden "rausgenommen".

Bei den anderen Ländern und insgesamt siehts nicht besser aus: nur 36 Frauen finden den Weg nach Bruchsal, angekündigt sind 60. 14 scheiden aus. Undankbar steht ein DNF, die meisten auf Anweisung der Kommissäre. Harte Regeln für ein Häufchen U23 Fahrer. 9 davon sind Deutsche, bei uns trifft es Tilla Geisler. Beeindruckend die Schweiz. Sie startet als kleines Land mit 11 Damen.


Österreich

Luxemburg

Schweiz

Deutschland

Fahrer

5

2

11

18

DNF

0

0

5

9

Corinna LEchner, Inka Tulowitzki, Bad Dürrheim, Donaueschingen, Rad DM | Deutsche Meisterschaft Radsport | Einzelzeitfahren |  Frauen | Wheel Divas | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | gleiche Teilhabe | Diversität | Gleichberechtigung | Radsportteam 2024 | Radsport
Clara: Harte Arbeit gegen Wind, Wetter und Gegner 📷 Julius Päske

Rennbericht von Clara

Anreise und Streckenbesichtigung

Nach einer sehr entspannten Anfahrt mit unserem kleinen Team nach Bruchsal, wo am Sonntag die U23 DM der Frauen stattfand, ging es für unsere 2 Sportlerinnen Tilla Geisler und Clara Nitschmann bei heißen Temperaturen zum Streckencheck. Wie üblich fuhren sie die Strecke ab und mussten gleich am ersten Anstieg feststellen, das wird ein hartes Rennen. Die 12km lange Strecke ließ den beiden bereits beim Abfahren nicht viele Pausen, denn es folgte ein Anstieg und eine Abfahrt nach der anderen und natürlich hatte Clara in der zweiten Runde einen Platten. Aber wie sagt man: „Wenn die Generalprobe schiefläuft, denn geht im Rennen alles gut.“ Tilla fuhr die Strecke ganz entspannt zu Ende ohne weiteren defekt. Danach ging es in unsere Unterkunft, in der alle noch einmal ihre Beine hochlegen konnten, um sich auf den frühen Start am nächsten Morgen Best möglich vorbereiten zu können.


Vorbereitung und Wetter

Am nächsten Morgen ging es frühzeitig, dann nach einer sehr kurzen Nacht, zum Start nach Bruchsal zurück. Dort angekommen ging es dann auf die Rollen zum Warmfahren, um 9 Uhr gut aufgewärmt an der Startlinie stehen zu können. Die Temperaturen waren nun zum Glück nicht mehr all zu warm und es bestand immer noch die Hoffnung, dass es entgegen der Vorhersage des Wetterberichtes, nicht regnen würde.


Start und Finish

Um 9 Uhr fiel pünktlich der Startschuss und es ging in den ersten Anstieg des Tages, bei dem gleich vorne ordentlicher Druck gemacht wurde, jedoch konnten sich alle im Feld gut halten. Nach einer Runde von neun zu fahrenden fing es dann doch zu regnen an und daraufhin wurde das Rennen um eine Runde verkürzt. In den ersten 3 Runden blieb das Feld geschlossen und erst in der 4. Runde setzte sich eine Spitzengruppe von 8 Fahrerinnen ab, wodurch das Feld geteilt wurde und Tilla und Clara sich nach vorne kämpfen mussten. Clara schaffte den Anschluss an das Hauptfeld und Tilla in einer Gruppe dahinter. Tilla fuhr weiter und kämpfte sich im Einzelzeitfahren immer weiter vor von Gruppe zu Gruppe. Clara setzte in der 5. Runde eine Attacke im Hauptfelde und konnte es dadurch weiter dezimieren. In den folgenden Runden musste sie viel Führungsarbeit übernehmen und musste dafür am letzten Anstieg bezahlen. Am Ende erreichte sie das Ziel als 6. Deutsche als 15. Insgesamt. Tilla wurde leider ei8ne Runde vor Schluss mit ihrer Gruppe aus dem Renen genommen.

Corinna LEchner, Inka Tulowitzki, Bad Dürrheim, Donaueschingen, Rad DM | Deutsche Meisterschaft Radsport | Einzelzeitfahren |  Frauen | Wheel Divas | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | gleiche Teilhabe | Diversität | Gleichberechtigung | Radsportteam 2024 | Radsport
Tilla 📷 Julius Päske

Deutsche Meisterschaft in Übersicht

Die  Vier-Länder-Meisterschaft startet im deutschen Obergrombach, Stadtteil von Bruchsal. Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden die U23-Meisterschaften der Frauen im Straßenrennen von Deutschland, Luxemburg, der Schweiz und Österreich gemeinsam ausgetragen. Ausrichter sind die Vereine Radsport Team Kraichgau mit Radsport Rhein-Neckar.

Gesamtplatzierung





4

KUNZ

Hannah

UAE Development Team

3:12:19.382

6

MÄRKL

Jule

CANYON//SRAM Generation

3:17:25.517

10

LITTBARSKI-GRAY

Seana

LKT-Team

3:21:02.946

11

CLEVES

Marlene

VfR Büttgen

3:21:02.978

12

FUCHS

Emily

RSV Schwalbe Ellmendingen e.V.

3:21:04.879

15

NITSCHMANN

Clara Sophie

Wheel Divas e.V.

3:21:10.501

16

MOISESCU

Lena

RSG Ansbach e.V.

3:21:11.029

19

GRÜNEWALD

Pia

LKT-Team

3:22:57.318

21

BRUHNS

Malin

RSV Gütersloh 1931 e.V.

3:22:59.785

NF

EBERLE

Lana

Ceratizit - WNT Pro Cycling Team

3:02:40.373

NF

KASTENHUBER

Laura

RSV Irschenberg

3:02:41.094

NF

MEIER

Emilia

RV Concordia Reute e. V.

3:02:42.049

NF

GEISLER

Tilla

Wheel Divas e.V.

3:02:42.966

NF

KOHLENBERGER

Meike

Velociped-Club 1899 Darmstadt e.V.

2:42:30.455

NF

RIESMEYER

Linda

RSV Gütersloh 1931 e.V.

2:42:30.505

NF

PAGGEL

Katharina

RV Union 1886 Nürnberg e.V.

2:13:37.677

NF

SCHRÖDER

Kaya

RRG Bremen e.V.

2:15:57.567

NF

PAUER

Franziska

SV Eintracht Oberdietfurt e.V. - Radsport -

1:44:52.251


Betreuer und Ehrenamt und Frauenradsport

Die gesamte Maßnahme wird durch unsere Referate Leistungssport und Sportinfrasktur sicher gestellt. Alles ist ehrenamtlich, von Mittwoch bis Sonntag. Allein in der Vorbereitung sind mehr als 40 Stunden notiert. Darin eingeschlossen unsere Lehrlingsengangement mit Zweirad Center Stadler.

Tim Gerstung, Fenja Gerpott, Sina Päske, , Rad DM | Deutsche Meisterschaft Radsport | Einzelzeitfahren |  Frauen | Wheel Divas | Frauenradsport | Berliner Radsportverein | gleiche Teilhabe | Diversität | Gleichberechtigung | Radsportteam 2024 | Radsport
Tim Gerstung, Fenja Gerpott, Sina Päske

Mit dabei sind

  • Sina Päske - 1. Sportlicher Leiter

  • Fenja Gerpott - Betreuer

  • Tim Gerstung - Mechaniker

  • Julius Päske - Foto


Die Vorbereitungen liegen bei

  • Clemens Ludwig

  • Tanja Hennes

  • Andreas Lingott

  • Ralf Kühner

  • Julius Päske

  • Zweirad Center Stadler u.a. mit David Paustian, Max Fleischer, Marcel Meyer

  • PCB Prime-Cars-Berlin UG  mit Christian Lemm


Danke an Julius Päske für die wie immer hervorragenden Fotos.



Blog wird weiter bearbeitet

 

Marken des Wheel Divas Cycling Team und des Vereins

bottom of page