»Der Radsport generell und insbesondere der professionelle Frauenradsport ist für viele Frauen weltweit nicht erreichbar. Unser Ziel ist es, den Sport divers und inklusiv zu gestalten, indem vielversprechende Talente gefördert werden, die zurzeit keinen oder nur eingeschränkten Zugang zum Radsport haben.«*
Du willst vorn mitmischen,
hast Lust auf leistungsorientierten
und professionellen Radsport?

Wheel Divas sind Dein Team für die Saison 2024.
Lass Dir von Viki von uns berichten und erzählen:

Ich bin Viki. Ich verkörpere das Leitbild der Wheel Divas. Alle Eigenschaften des gesamten Teams vereine ich in mir. Ich möchte mich entwickeln, bin bereit zielstrebig an mir zu arbeiten, möchte Profi werden. Denn das Potential der Einzelnen, wird in unserem Team zur Stärke.
Du möchtest Teil meines starken Teams werden? Ich erzähle Dir, was Dich erwartet! Nicht erschrecken, es steht hier viel, denn es gibt immer viele Fragen. Meine Teamies und ich haben hier vieles zusammen getragen.
Du hast eine Frage, findest die passende Antwort hier nicht, schreib mir einfach.
Übrigens, erfunden hat mich das Team, gezeichnet Elisa Bödecker bereits 2018.
Wir haben die feinste Infrastruktur für den
besten Radsport. Wir haben das beste Team
zum Besserwerden und Siegen.

Alles über Equipment, Events, Geld und die Bewerbung als Fahrerin für 2024
Das Team Wheel Divas. Wer sind wir?
Wheel Divas sind ein Radsportverein und Radsportteam nur für uns Frauen und Mädchen. Wir stehen für Ausbildung, initiieren eigene Radsport- Veranstaltungen. Im Kern sind wir ein Team, ein Radsportteam, eine Bundesligamannschaft und am Ende jeder Saison eine Familie. Auf diesen Unterschied sind wir besonders stolz!
Im Team bestreiten wir Radrennen in Deutschland, Europa und hin und wieder auch in der Ferne. Konkrete Beispiele für unser Engagment sind die Rad-Bundesliga, verschiedene UCI- Rennen wie u.a. die Dubai Woman’s Tour, Gracia Orlova, Anna-Vasa- Rennen oder Starts in Ungarn, Slowakei, Österreich, Belgien, Polen. Wheel Divas sind Veranstalter der Oderrundfahrt Womens Race und Internationale kids-tour in Berlin. Der Verein bildet Kinder an Grundschulen seit 2021 für das bessere Radfahren aus.
So zeigen wir der Radsportwelt, zu welchem Fortschritt ambitionierte Frauen auf verschiedenen Leistungsniveaus fähig sind. Die notwendige professionelle Infrastruktur und Ausstattung sowie struktureller Unterstützung haben wir.

Erfolg ist kein Glück, sondern das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen, so unser Leitspruch. Wir verstehen uns als Development-Team. Unsere Spitze hat einen festen Blick in den professionellen Frauenradsport, unser Nachwuchs hat Zeit, sich zu entwickeln. Egal auf auch welcher Position, wir radsportbegeisterten Frauen entwickeln uns unabhängig unserer Ausgangslage bestmöglich.
Wir erwarten und bieten Begeisterung, Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit. Und das alles nicht nur ein bisschen. Um das beste Team zu werden, brauchen wir Dich ganz.
Ob Sportler oder Staff. So unterschiedlich wir sind, uns schweißt die Radsportleidenschaft zusammen. So anders die Fahrer- wir sind freundschaftlich verbunden: Profis, aufstrebende Juniorinnen, Quereinsteigerinnen, nationale- und internationale Fahrerinnen, Frauen, die schon mehrere Jahre Teil des Teams sind. Unser großes Team hinter dem Team und unsere Unterstützer stehen voll hinter uns Frauen.
In der Saison 2024 antworten wir weiter professionell auf individuelle Ansprüche unserer Fahrerinnen. Unsere Spitzenmannschaft besteht 12 ambitionierten Fahrerinnen. Sie sind unser Aushängeschild bei inter- und nationalen Rennen.
Wheel Divas- wer wir sind. Video von It´s Julius. 13 Jahre. Vielen Dank.
Dein Weg in das Team. Bist Du bereit?
Unsere Tür steht offen für den besten Frauenradsport
Diese Eigenschaften solltest Du mitbringen, um Teil der Mannschaft zu werden:
-
Ich bin ein positiv denkender Mensch!
-
Ich bin zwischen 18 und 45 Jahre alt. Für die Mannschaft bringe ich eine angemessene Leistungsfähigkeit und Bereitschaft mit. Sie soll geeignet sein für vordere Platzierungen in der Rad-Bundesliga und Teilnahmen an internationalen Radrennen.
-
Ich trainiere leistungsorientiert, mit durchschnittlich 20 Stunden/ Woche und mehr, je nach Trainingsplan und Vorgabe. Einen Leistungstest fahre ich gern.
-
Ich bin teamfähig, lernfähig, mutig und verfolge festgelegte Ziele mit hohem Einsatz. Ich teile die Philosophie des Teams. Ich stehe uneingeschränkt hinter diesen Zielen, meinen eigenen und vereinbarten Vorsätzen. Ich bin mir im Klaren, dass gilt: Team first.
-
Ich besitze Durchhaltevermögen und möchte mich im Radsport entwickeln.
-
Ich habe eine positive Lebens- und Trainingseinstellung, bin ehrlich, offen, kritikfähig und kommunikationsfreudig.
-
Selbstständiges Arbeiten, Lernen und Leben ist mein Ding. Ich bin und werde gern ein kleines Organisationstalent. Mir ist der hohe logistische Aufwand u.a. für Vorbereitung, Nachbereitung, Reisen und meine geringe bis keine Freizeit bewusst. Ich freue mich, an fast jedem Wochenende für Wettkämpfe, Trainingslager und Meetings unterwegs zu sein. Mein Jahresurlaub wäre ich bereit, zu Gunsten des Sports zu verwenden. Lebenspartner und soziales Umfeld wissen von meinen Ambitionen und unterstützen mich.
-
Ich bin zuverlässig, halte mich an meinen Fahrervertrag, getroffene Vereinbarungen, Vorgaben, meinen Rennkalender und stimme mich regelmäßig selbstständig und aktiv mit der sportlichen Leitung ab.
-
Ich weiß, dass der Radsport nicht billig ist. Ich bin bereit meinen Beitrag zu leisten. Das Management versucht nach Kräften und je nach Sponsoren und öffentlicher Zuwendung alles, um den Betrag bei mir klein zu halten. Wenn meine Leistung überdurchschnittlich sind, zahle ich nichts und erhalte eine Aufwandsenschädigung.
-
Mir ist klar, dass meine Öffentlichkeitsarbeit sowie mein Marketing unerläßlich sind. Ich identifiziere mich mit der Außendarstellung, Sponsoren sowie Unterstützer. Sie werden von mir aktiv, würdig, professionell und regelmäßig vertreten. U.a. auf sozialen Netzwerken leiste ich aktiv und maßgeblich meinen Beitrag bestehende Verträge zu erfüllen und das Team weiter bekannt zu machen.
-
Ich biete dem Team auch über den Sport hinaus einen Mehrwert. Gern bin ich bereit, Aufgaben innerhalb des Teams zu übernehmen.
-
Und natürlich bin ich mir bewusst, dass Radsport ingesamt eine hohe Herausforderung darstellt. Eine Vereinbarkeit mit meinem Umfeld ist sichergestellt, egal ob Ausbildung, Beruf, Familie, Partner. Die Ausbildung hat immer Priorität. Der Staff bietet vielfältige Unterstützung, so z.B. bei Freistellungansträgen und individuellen Lösungen.

Du findest Dich in dieser Beschreibung wieder? Auf gehts und schicke uns bitte Deine Bewerbung.
Du hast viele Fragen? Dann rufe uns an oder schreib uns.
Unser sportlicher Leiter Clemens Ludwig steht Dir gern zur Verfügung.
Oder schreibe uns über das Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Dich!
Zusammen stärker!
Gäbe es weitere Fragen, dann wende Dich bitte ebenfalls gern an uns.
Wir finden auch für Dich eine Lösung.


Frauen Radsport Leidenschaft

Weiter schreibe ich Dir auf, was mir wichtig erscheint.
Events
Eine Saison besteht aus Kennenlernentreffen, Trainingslagern, Wettkämpfen und sonstigen Events. In einer Saison fahre ich ungefähr 25 Wettkämpfe zwischen Oktober ´23 und bis Ende September ´24. Für nationale und internationale UCI-Rundfahrten sowie Lizenzrennen im In- und Ausland bin ich in ganz Europa unterwegs. Die Rad-Bundesliga wird von April bis September deutschlandweit ausgetragen. Sie umfasst ungefähr 10-15 Renntage.












Die nachstehende Übersicht aus meinem Rennkalender via trainingpeaks steht exemplarisch für die Monate Mai bis September. Die Wettkämpfe wurden mit einer Priorität A, B oder C versehen. A steht für Deutsche Meisterschaften oder UCI- Rennen, B für Bundesliga und alle anderen Events sind C- Kategorie. Zu sehen ist, dass bis auf wenige Ausnahmen jedes Wochenende ein Event stattfindet.
Logistik
Jeder weiß, Radsport ist vor allem auch Logistik. 20.000 km sind wir zu unseren Events unterwegs. Das Team hat mehrere Fahrzeuge: Unseren Mercedes Sprinter, speziell angepasst an den Radsport. Er ist für uns vorn sehr komfortabel. Im abgeteilten hinteren Bereich befinden sich unser Radlager, Werkzeug, Kofferraum, Verpflegungsstation. Hinzukommen weitere Rennfahrzeuge für Sportlichen Leiter, Trainer, Mechaniker oder das Management. Reiserouten, Unterkünften, Verpflegung und Betreuung plant Teammanagerin Sina Päske im Vorfeld. Abreise ist in Berlin. Je nachdem wo Du wohnst, werden für alle Fahrerinnen vorab Treffpunkte und Zustiegsmöglichkeiten organisiert. Sportliche und technische Vorbereitung der Wettkämpfe übernimmt Clemens Ludwig als sportlicher Leiter.




Reiserouten, Unterkünften, Verpflegung und Betreuung plant Teammanagerin Sina Päske im Vorfeld. Meist erfolgt die Abreise in Berlin. Je nach Zielort werden für alle Fahrerinnen vorab Treffpunkte und Zustiegsmöglichkeiten organisiert. Sportliche und technische Vorbereitung der Wettkämpfe übernimmt Clemens Ludwig als sportlicher Leiter.
Equipment
Ich bin noch kein Experte, sondern einfach eine begeisterte Rennrad-Fahrerin. Viele Produkte unserer Ausstatter und Unterstützer teste ich. Davon wie von von meinen persönlichen Erfahrungen mit dem Team erzähle ich. Und das, wenn es gut oder sehr gut lief.
Was ich zu geben bereit bin, kann ich erwarten. Ich finde, ein sehr ausgewogener Anspruch, einer der motiviert.
Unsere Rennmaschine - das SCOTT Addict RC Pro HMX
Das Team fährt seit 2023 Jahren Räder des Schweizer und früheren amerikanischen Sportartikelhersteller Scott. Zusätzlich zum Karbonrahmen SCOTT Addict RC Pro HMX gibt es einen Karbon- Lenker SYNCROS Creston iC SL.Die Shimano- Schaltung ist als DI2 elektronisch in Kombination mit Scheibenbremsen schon der Hammer. Zusätzlich ist ein Powermeter vom Ausstatter Power2Max dabei. Bei der Bereifung fahre ich Conti und Vittoria gefahren. In Summe ist das Material nicht zu schlagen. Das Rad ist perfekt. Es ist eine Profi- Rakete – wahnsinnig vielseitig und eines der besten bei den deutschen Frauenteams. In keinem Rennen habe ich etwas vermisst. Dafür Danke an unseren Ausstatter Zweirad-Center Stadler - Berlin.

Das Rad kostet mehr als 7.000 Euro. Es erfüllt alle UCI Kriterien. Als ich zum ersten Mal drauf saß, meinte ich nur: "Läuft - auch ganz ohne Motor von allein". Defekte, Verschleiß und Unfälle werden vom Staff ausgebessert und ersetzt. Dafür werden sehr hohe Maßstäbe an die eigene Wartung, inbesondere an die Sauberkeit gesetzt. Für verschmutzte Räder kann keine Hilfe erwartet werden. Ich empfinde das als selbstverständlich und habe deshalb immer ein mulmiges Gefühl, wenn Sportlicher Leiter Clemens mein Rad in die Hand nimmt. Geht das noch oder nicht? Wenn nicht, gab´s für mich einen Eimer und einen Lappen und nach 20 Minuten ein sauberes Rad für den technischen Check.
Fazit: ein fantastisches, leichtes und unheimlich vielseitiges Rad- ein Siegerrad, dass man nach seiner Zeit im Team zu einem Special Price übernehmen dürfte.
Was bietet das Team an Ausstattung noch? Hier ein paar Beispiele:
Bahnfahren und Material
Auf der Bahn zu fahren ist sehr speziell. Ich habe kein eigenes Material und werde deshalb vom Team gut ausgestattet. Alle Räder werden entsprechend UCI- Norm eingestellt.

Zeitfahren und Material
Einige sind mit Material für das Zeitfahren sehr gut ausgestattet, andere nicht. Das, was fehlt, versucht das Team auszugleichen: Zeitfahrräder, einheitliche Zeitfahrhelme, Scheiben, Anzüge usw. Alle Räder werden entsprechend UCI- Norm eingestellt.

Rollentrainer
Fast a
lle Fahrerinnen bekamen eine Trainingsrolle für daheim. Damit fahre ich Leistungstests und strukturierte Workouts von Sufferfest. Heute nennt sich das SYSTM Radsport-Portal von WAHOO. Einige Dinge hatte ich zu beachten: Da ich kein eigenes Rad für die Rolle habe, stellte mir das Team noch eine zweite Kassette mit der gleichen Übersetzung. Das Kalibrieren via App und koppeln mit dem PC funktioniert problemlos. Für das warmup beim Rennen hat das Team freie Rollen. Ich habe mit beiden Rollen richtig viel Spaß.
Bekleidung | Equipment Ausrüstung
Uns ist der professionelle Auftritt sehr wichtig. Alles ist einheitlich. Der Helm kommt von Briko. Dahinter stehen 30-jährige Geschichte im Radrennsport. Helme und Brillen trugen viele der erfolgreichsten Radrennfahrer, sie sind legendär. Ihren Kultstatus verdankt die Mailänder Marke Profis wie Mario Cipollini, Marco Pantani oder Michele Bartoli. Helme und Brillen nutzen die neuesten Technologien, um maximale Sicherheit und Leichtigkeit zu bieten. Brikko unterstützt mich seit 2021. Die Helme wie Brillen sitzen prima. Für das Dauerthema Haare habe ich eine Lösung gefunden. Die Bekleidung kommt von ALÉ und MACRON. Seit mehr als 5 Jahren begleiten uns die Marken und Händler Zweirad-Center Stadler und artioli.berlin. Für uns ist das A und O das Sitzpolster der Hose. Wir wählten nach Beratung bei Zweirad-Center Stadler in Prenzlauer Berg die sportliche PRR Linie.
Was macht ein gutes Trikot aus? Klar. Die Optik ist für uns als Team sehr wichtig. Es ist angenehm auf der Haut, Arm und Beinabschlüsse schneiden nicht ein, der Reissverschluss verrichten unauffällig seinen Dienst. Dazu kommen kleine wertvolle Details: ich finde den am Kragen abgedeckten Zipper sehr gelungen. Das Trikot hat einen rutschfesten Bundabschluss und auch eine kleine Reissverschlusstasche am Rücken für Kleingeld, Handy oder Schlüssel. Angenehm sind die Armabschlüsse, welche eng aber ohne jeglichen Druck auf der Haut liegen. Alé fertigt nach Maßgabe unseres Designers unsere eigenen Trikots an.
Kleidung für den Wettkampf und für die Freizeit wird ebenfalls vom Team gestellt. Zusätzlich kann ich mir zu Sonderkonditionen beim Partner MACRON weiteres dazu kaufen.
Verpflegung
Die notwendige Verpflegung mit Gels und Riegel für Wettkampf und bei intensiven Einheiten werden uns vom Zweirad- Center Stadler geliefert. Im Wettkampf bereitet unser Staff alles vor, ich kann mich voll auf das Rennen konzentrieren.