
WHEEL DIVAS - Das Team
Wir haben mal mehr, mal weniger Lebens- und Wettkampf-Erfahrung, wohnen in verschiedenen Städten, haben individuelle Sportkarrieren und unser Alltag sieht mit Schule, Job, Kindern und Familie bei jedem von uns anders aus.
Dennoch sind wir EINS!
Unsere fünf Säulen für den gemeinsamen Erfolg verstehen wir als Fundament unseres Teams. Uns verbindet mehr als nur der Radsport! Wir haben eine Vision, großes Vertrauen, Respekt, verspüren absolutes Kommittent und unterstützen uns gegenseitig.

Lotta Schoenemeyer
„Hinten zu fahren tut genau so weh wie vorne zu fahren.“
Jahrgang 1999
Lotta kam über Schwimmen und Tanzen 2011 zum Radsport beim SC Berlin. Sie gewann mehrere Landesmeister-Titel auf der Bahn und der Straße (Juniorinnen). Bei den Landesmeisterschaften 2019 belegte sie im Einzelzeitfahren und auf der Straße jeweils Platz 4 (Frauen). Auf der Bahn belegte Lotta bei den Deutschen Meisterschaften 2016 (Juniorinnen) sowie 2018 (Frauen) Platz 3 in der Mannschaftsverfolgung. 2017 belegte sie außerdem Platz 3 beim Giro Delle Dolomiti. Lotta fährt Bundesliga sowie UCI-Rennen und Rundfahrten in In- und Ausland. Lotta ist eine echte Allrounderin. Sie nahm in 2020 an der Dubai Womans Tour teil, danach liegt der Schwerpunkt jedoch auf der Bahn. Lotta ist Berlins aktuelle Meisterin auf der Bahn im Omnium.

Marie Lagershausen
„The only time success comes before work is in the dictionary.“
Jahrgang 1999
Marie begann zunächst mit Schwimmen, ehe sie 2013 aufs Rennrad umstieg. Hier fuhr sie zunächst beim RV Etelsen und später beim RC Bremen. Marie hat bisher mehrere Landesmeistertitel eingefahren; so ist sie aktuell Landesmeisterin im Einzelzeitfahren und Vizemeisterin im 1er Straße für Bremen. In 2020 konnte Marie bereits für die Diven an Dubai Womens Tour teilnehmen. Auch in der nun neuen Saison wird sie die Diven auf der Straße und auf der Bahn vertreten.

Sandra Klotz
„Nimm alles was du kriegen kannst, gib nichts wieder her – erst recht, wenn es Schokolade ist.“
Jahrgang 1990
Nach Leichtathletik, Handball und Fußball kam Sandra 2003 zum Radsport beim Gubener Radsport e.V., und fuhr zuletzt für den Dresdner SC. Sandra ist unsere Rundfahrtspezialistin. So fuhr sie bisher neben Rundfahrten in Tschechien, Ungarn, Belgien in 2019 sogar bei der Tour of Israel mit. Egal ob flach oder hügelig, Sandra liegt einfach alles. So ist sie sächsische Vize-Landesmeisterin Berg 2019. Außerdem belegte sie bei der Deutschen Meisterschaft Bahn 2018 den 3. Platz im Teamsprint und in der Mannschaftsverfolgung. Auch in der aktuellen Saison wird Sandra wieder die Diven mit ihrer Vielseitigkeit und Frohnatur verstärken.

Maren Thümmler
„Je flacher, desto besser.“
Jahrgang 2001
Maren begann 2007 mit Eisschnelllauf beim TSC Berlin, später beim EVB 08 Berlin. Hier gehörte Rennradfahren zum festen Bestandteil des (Sommer-) Trainings. 2017 stieg sie dann komplett aufs Rennrad um. 2018 ist ihr erstes Jahr in der Rad-Bundesliga. Sie errang bisher den 8. Platz beim Einzelzeitfahren der Deutschen Meisterschaft 2018 und belegte ebenfalls in 2018 bei den Landesmeisterschaften Berlin im Einzelzeitfahren der Juniorinnen Platz 2 und in 2019 an gleicher Stelle Platz 3. Marens Schwerpunkte werden in der erneuten Saison mit den Diven auf der Bahn und beim Zeitfahren liegen.


Frauen Radsport Leidenschaft

Rieke Möllering
„Wer beim Radeln aufs Klo muss, hat noch nicht genug geschwitzt.“
Jahrgang 1999
Was als ausgleichende Trainingseinheit beim Rudern begann, wurde 2017 für Rieke zur Lieblingssportart. Seit 2018 fährt sie für den RSC Nienburg Lizenzrennen, am liebsten mit hügeligem Profil. Der Einstieg ins Renngeschehen begann siegreich mit dem 1. Platz in ihrer Ak bei der ProAm Hannover 2018 über 110km, was gesamt Platz 4 bedeutete. Im Jahre 2019 konnte Rieke beim Bergzeitfahren am Brocken Platz 3 erringen. Ebenfalls im Jahr 2019 erfolgte die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften Straße, Berg sowie im Einzelzeitfahren. Beim Bundesligarennen in Sebnitz durfte Rieke bereits für die Diven als Gastfahrerin an den Start gehen. Weitere Rennerfahrungen sollen nun
in der Bundesliga gesammelt werden.

Selina Knaul
„Mit 100% Leidenschaft, Kampfgeist und Wille ist alles möglich.“
Jahrgang 1995
Selina's sportliche Karriere begann mit Fußball, wo sie zuletzt in der Regionalliga spielte. In der fußballfreien Zeit fährt sie seit 2016 Rennrad und nimmt an Triathlon-Veranstaltungen teil. 2018 bestritt sie die Olympische Distanz in Leipzig. Knieprobleme führten schließlich zum Ende der Fußballlaufbahn und einem Wechsel nur noch aufs Rennrad. Auch diese Sportart möchte die gebürtige Rheinland-Pfälzerin auf einem hohen Leistungsniveau betreiben. Nach zunächst regionalen Rennen wird Selina nun weitere Wettkampferfahrung mit uns Diven in der Bundesliga sammeln. Gerne darf es dabei auch etwas hügelig sein.

Sam Sandten
„Vor und nach dem Regen trocken.“
Jahrgang 1988
Auch Sam kam über den täglichen Weg zur Arbeit zum Radsport. Inzwischen ist sie Mitglied des RSV Blankenfelde e.V. und verstärkt seit 2020 die Diven in der Bundesliga. Ihre Paradedisziplin ist das Zeitfahren. Zu ihren bisherigen Erfolgen zählen u.a. der Bundesligasieg im Mannschaftszeitfahren in Genthin 2019 und der Sieg des Bundesligazeitfahrens in Spremberg 2017. Bei der Amateur-WM Granfondo in Poznan fuhr Sam die zweitbeste deutsche Zeit, welche in einer internationalen Top 10 Platzierung im Zeitfahren der Frauen resultierte.

Alexa Kebschull
„The best view comes after the hardest climb.“
Jahrgang 2002
Alexa ist Jahrgang 2002 und kommt ursprünglich vom Eisschnelllauf. In dieser Sportart trainiert sie seit 2009 aktiv beim Berliner TSC. Alexa nutzt das Radtraining vorrangig zur Verbesserung der Grundlagen-ausdauer. Mittlerweile hat sie viel Spaß dabei, sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn. In 2020 packte sie schließlich das Rennfieber und fuhr ihre ersten Radrennen. Dies soll in der nun kommenden Saison weiter ausgebaut werden. So wird sie die Diven schwerpunktmäßig auf der Bahn und beim Zeitfahren verstärken.

Tami Rosse
"Shut up legs, where the pain begins."
Jahrgang 2002
Tami ist mit ihren 18 Jahren eine der jüngsten Diven und wird uns in diesem Jahr in ihrer ersten Frauen-Saison verstärken. Ihr Heimatverein ist der RSV Osterweddingen. Die Juniorinnen-Saison 2020 fuhr sie beim „Jungen Team“ vom Maxx Solar Lindig. Hier konnte sie bereits sehr gute Platzierungen einfahren. So belegte sie den 8.und 13.Platz bei der Deutsche Meisterschaft Berg (2019/20) sowie den 14. und 16. Platz bei der DM Straße (2019/20). Außerdem ist sie mehrfache Landes-meisterin. Tami und die Diven freuen sich schon darauf, die neue Saison mit tatkräftiger Unterstützung und hoffentlich vielen Rennen gemeinsam zu bestreiten.


Elisa Hüllhorst
"Du weißt nie wo dein Limit ist."
Jahrgang 2002
Elisa kam durch ihren langen Schulweg, welchen sie regelmäßig mit dem Rad bewältigte, zum Radsport. Der Wunsch auch einmal Rennen
zu fahren, war schnell geweckt. Erste Rennen fuhr sie für den RSV Braunschweig und später für den RC Endspurt Herford. Zu ihren bislang größten Erfolgen zählen ein Sieg bei den Landesmeisterschaften Berg, ein erster und mehrere zweite Plätze in der Cyclocross-Bundesliga sowie der großartige zweite Platz in der Gesamtwertung eben dieser Cyclocross-Bundesliga. In der Saison 2020 durfte Elisa bereits im Landeskader Nordrhein-Westfalen Radbundesliga-Luft schnuppern und wird nun in ihrem ersten U23-Jahr die Diven tatkräftig unterstützen.
Janina Bender
"Du kannst alles, was du willst."
Jahrgang 1997
Janina spielt seit 10 Jahren aktiv Fußball und begann im Jahr 2014 zum Ausgleich Rad zu fahren. Mittlerweile hat sich der Fokus mehr
und mehr hin zum Radsport verschoben. Mittlerweile besteht der Wunsch, diese Sportart professioneller zu betreiben sowie Rennen zu fahren. Somit wagt Janina im nun aktuellen Jahr den Schritt weg vom Fußball, hin zu ihrer ersten Saison im Lizenz- Radsport. Sie freut sich schon auf viele gemeinsame Erfahrungen und jede Menge Spaß im
Team der Wheel Divas.

Gina Haberecht
Schweiß fließt, wenn Muskeln weinen.
Jahrgang 2002
Seit ihrem 6. Lebensjahr sitzt Gina bereits auf dem Rad und trainiert auch schon genauso lange beim 1.RSC Strausberg. Sie konnte bisher mehrere Landesmeistertitel einfahren. Im Jahr 2016 belegte Gina
den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 1er Straße. Auch auf
der Bahn war sie bisher sehr erfolgreich. So belegte sie bei Deutschen Meisterschaften im Jahr 2018 den 2. Platz in der Mannschaftsverfol-gung und im Jahr 2019 den 3. Platz im Madison. Mit der Teilnahme
am Arctic Heroes Of Tomorrow Race 2019 konnte Gina auch schon internationale Rennerfahrung sammeln. Sie vertrat dort Deutschland
in einem während des Arctic Race of Norway für junge Talente statt-findenden Rundstreckenrennen.

Runa Kinitz
.
Jahrgang 1996
Runa kommt vom 1.RC Jena. Nach vielen Jahren im Handball- und Laufsport setzt sie nun auf erste Erfahrungen in der Radsport-Bundesliga. Sie bringt eine Leidenschaft für Höhenmeter und die Erfahrung für lange Distanzen mit. Abseits des Trainings absolviert sieh ein Studium an der Universität Jena Fachbereich Medizin und möchte später Unfallchirurgin werden, denn eins haben Radsport und Medizin gemeinsam – es braucht mehr starke Frauen.
STAFF

Sina Päske
Teammanagerin
A- Trainer Stabi - Core Training
Ernährungsberaterin
B- Trainer Radsport
BDR | UCI- Lizenz
Sportliche Leiter
DOSB Vereinsmanager C

Clemens Ludwig
BDR | UCI- Lizenz
Sportlicher Leiter
Technik

Marina Thümmler
Vorstand Finanzen

Ralf Kühner
Sportlerbetreuung
Technik
Mechaniker
Sportlicher Leiter
BDR | UCI- Lizenz

Hans-Günter Päske
Teammanager
Sponsoring
Marketing
BDR | UCI- Lizenz Sportliche Leiter, Derny

Danilo Ettlich
BDR | UCI- Lizenz
Sportlicher Leiter, Derny

Mike Krüger
Referat Organisations-, Personal- und Haushaltsangelegenheiten
Sportlerbetreuung | Fördermittel
BDR | DOSB - Lizenz B- Trainer Radsport
BDR - WAV

Susen Frank
Sportlerbetreuung
Athletensprecherin
Fördermittel