🇩🇪 Virtueller Bundesligaauftakt beim Radklassiker
Statt analog wird also nun also digital das erste Rennen der «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga» 2021 ausgetragen. Die virtuellen Ausgabe Radklassikers Eschborn-Frankfurt über 40km definiert sich irgendwie als Prolog: Keine Wertungspunkte und ein Führungstrikot. Richtig los geht´s für die Frauen Bundesliga-Saison voraussichtlich am 13. 05.21, dann im Rahmen der 33. Main-Spessart-Rundfahrt in Karbach.
Bei uns in Rheinhessen ist der erste Mai fest reserviert für den Radsportklassiker Eschborn-
Frankfurt. Normalerweise ein komplett dem Radsport gewidmeter Tag für die Altersklassen
von der U11 bis zur U23 über das Jedermannrennen bis hin zum WorldTour Rennen. Nur die
Bundesliga fehlt normalerweise.
Dieses Jahr war jedoch auch hier alles anders. Der große Radsporttag wurde auf den Herbst
verschoben und am 1.Mai gab es ein Alternativprogramm bestehend aus Jedermannrennen,
Frauen/U19-, sowie Männer/U19-Bundesliga. Alles online auf Rouvy und im Livestream
übertragen.
Dabei ging es zwar beim offiziell als virtuellen Auftakt der Bundesliga beworbenen Event
nicht um Punkte, jedoch sollten die Sieger*innen der jeweiligen Rennen dann an
Himmelfahrt in Karbach im Führungstrikot an den Start gehen.

Für uns ging es im 19 Teilnehmerinnen (+5 Juniorinnen) starken Feld zu dritt auf die 40,36km
lange Strecke der SKODA Velotour Skyline, die mit 292hm ein eher flacher Kurs war.
Top motiviert ging ich an den Start. Dieser war E-Race typisch explosiv, sodass man direkt
mit maximaler Leistung startete. Leider regelte mein Trainer mit dem Startschuss runter,
sodass ich wertvolle Meter verlor, die ich erst wieder zufahren musste. Im Feld
angekommen beruhigte sich das Rennen etwas, doch dafür rebellierte mein Körper.
Unterleibskrämpfe hinderten mich am Weiterfahren. Diese waren zwar nach 4-5min vorbei,
aber der Rückstand natürlich schon enorm. Egal. Ab aufs Rad und weiter geht’s. Ich habe
mich so auf das Rennen gefreut, das lasse ich mir nicht nehmen – dachte ich mir.

Kurz nach meinem Wiedereinstieg überholte ich noch zwei Fahrerinnen, die aufgrund von
Aufgabe oder Trainerproblemen am Straßenrand standen und orientierte mich zur
Motivation am eingeblendeten Abstand zur vor mir fahrenden. Mir war klar, dass ich sie
nicht einholen können würde, aber trotzdem wollte ich ihn nicht wachsen sehen.
Zwischenmotivation gaben auch die Zeitnahmen an Kilometer 16/25/30.
Am Ende stand Platz 17 für mich auf dem Papier. Sam, die zweite Starterin aus unserem
Team fuhr die meiste Zeit in einer 2er Gruppe, aber konnte sich auf den letzten Metern noch
von ihrer Konkurrentin absetzen und kam auf Platz 14 ins Ziel.
Weitere Informationen auf der der BDR- Seite.