DANKESCHÖN für 2021
Aktualisiert: 12. Feb. 2022
Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.* Der zwei Monate Medienabstinenz, einem Segeltörn, viel Erholung, noch mehr Gedankenspiele sagen wir nun endlich DANKESCHÖN, für die Begleitung unseres Weges in 2021, mag er kurz, lang, intensiv oder es auch nur in Gedanken gewesen sein.
Vor lauter Rück- und Ausblicken verlieren nicht wenige zur Jahreswende den Überblick: Dabei liegt die Bewertung eines Jahres im Auge des Betrachters. Das Wichtigste für uns ist, der Berliner Frauenradsport hatte mit uns auch 2021 ein markantes Gesicht, eines mit Ecken, Kanten und viellecht auch mit der einen und anderen charmanten Falte. An diesem Gesicht haben alle Ihren Beitrag geleistet.

DANKESCHÖN sagen Team, Management und Vorstand für die Begleitung unseres Weges, mag er kurz, lang, intensiv oder es auch nur in Gedanken gewesen sein.
Wir sind, was alle daraus gemacht haben.
Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neue Gedanken und neue sowie bewährte Wege zum Ziel. Wir freuen uns, diese Wege auch in 2022 mit jedem Einzelnen gehen zu können.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Jahr 2022, möge das neue Jahr wie der Radsport sein: Ruhig starten, langsam beschleunigen, tief in die Kurve gehen, ein rasantes Überholmanöver vollbringen und schließlich mit Freudenschrei über die Ziellinie fahren! Das gepaart mit dem, was uns die Welt nicht verkaufen kann: Gesundheit, Familie, Freunde, das notwendige Quäntchen Glück und vor allem eine immer unermeßliche mentale Kraft auf dem Weg zum Ziel.
Stellvertretend für Vorstand | Teamanagement | Referate | Fahrerinnen | Helfer | Trainer | alle nicht genannten im Ehrenamt
Sina Päske | Marina Thümmler |
Hans-Günter Päske | Clemens Ludwig |
Mike Krüger | Eric Franz |
Danilo Ettlich | Ralf Kühner |
Jonas Pielicke | u.v.a.m |
* John Steinbeck
#frauenradsport #chancengleichheit #frauenradrennsport
#radsport #leidenschaft #ponickau